Zum Inhalt springen
Hintergrundbild

Asiye Koc ist seit dem 1. Mai Gleichstellungsbeauftrage des AWO Kreisverbandes Wesel

„Alle Kolleg*innen sollen gesehen und gehört werden“

20. Mai 2025

Gleichstellungsbeauftragte Asiye Koc

Kreis Wesel. Seit dem 1. Mai dieses Jahres hat Asiye Koc offiziell die Funktion der Gleichstellungsbeauftragten beim AWO Kreisverband Wesel übernommen. Damit erweitert die engagierte Kollegin ihr bereits vielfältiges Aufgabenfeld: Sie leitet weiterhin das Internationale Zentrum in Repelen sowie die kreisweiten Beratungsstellen für Geflüchtete und das Psychosoziale Zentrum in der Moerser Innenstadt. 

„Ich freue mich sehr, mich nun auch in dieser neuen Rolle für zentrale Ziele unseres Verbandes stark machen zu können“, sagt Asiye Koc stolz. Die Idee, eine solche Position zu schaffen, hätte es schon länger gegeben. „Als die Stelle schließlich ausgeschrieben wurde, habe ich mich sofort beworben – und war überglücklich, als die Wahl auf mich fiel.“ 

Ihre neue Funktion ergänzt ihre bisherigen Tätigkeiten auf ideale Weise: „Im Mittelpunkt steht, Chancengleichheit im gesamten Verband sichtbar zu machen und mit Leben zu füllen – Vielfalt aktiv zu fördern. Damit knüpfe ich nahtlos an bestehende Angebote wie die Vielfaltsbegleitung und die Antidiskriminierungsstelle an“, erklärt Koc. 

Ihr Ziel ist es, eine umfassende Gleichstellungskultur zu etablieren – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, kultureller Prägung oder anderen Merkmalen. Das neue Angebot richtet sich bewusst an Kolleg*innen auf allen Ebenen im Kreisverband. 

Als Gleichstellungsbeauftragte berät und unterstützt Asiye Koc den Vorstand und begleitet die Umsetzung der gleichstellungspolitischen Ziele auf Verbandsebene. 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist der Aufbau nachhaltiger Strukturen: Langfristige Projekte zur Förderung von Gleichstellung und Vielfalt sollen entwickelt und fest im Verband verankert werden. Schulungen und Workshops gehören dabei zum festen Bestandteil des Konzepts. Sie bieten praxisnahe Impulse – etwa zur gendergerechten Sprache oder zur Stärkung von Diversität als Erfolgsfaktor im Team – und fördern zugleich das Bewusstsein für Gleichstellungsthemen. 

Ein zentrales Anliegen ist es Koc, unbewusste Vorurteile aufzudecken und offen anzusprechen. „Gerade die Denkmuster, über die wir selten nachdenken, sind oft besonders wirksam – genau dort setzen wir mit unseren Workshops an“, betont sie. 

Mit Blick in die Zukunft liegt ihr vor allem ein Thema besonders am Herzen: der Einsatz für Frauenrechte. „Das begleitet mich schon seit meiner Studienzeit – und wird auch in meiner neuen Funktion ein Kernanliegen bleiben“, sagt sie entschlossen. Darüber hinaus ist ihr wichtig: „Alle Kolleg*innen im Kreisverband sollen sich gesehen und gehört fühlen. Dafür bin ich da – mit einem offenen Ohr und offenem Herzen.“