Zum Inhalt springen
Hintergrundbild

Workshop zu Antisemitismus und Antimuslimismus am 09. April in Neukir-chen-Vluyn

‚Ich sehe was, was Du nicht siehst!?‘

13. März 2025

Workshop zu Antisemitismus und Antimuslimismus am 09. April in Neukir-chen-Vluyn

Im Rahmen des Ausstellungszeitraums der Wanderausstellung „ZusammenLeben 60x60“ der wir4-Kommunen Moers, Neukirchen-Vluyn, Kamp-Lintfort und Rheinberg, die über 80 Werke von Künstler*innen aus den Nachbarkommunen präsentiert, findet der Workshop „Ich sehe was, was Du nicht siehst!?“ am Mittwoch, den 09. April in Neukirchen-Vluyn statt.

Gemeinsam kann um 15:45 Uhr ein Einblick in die Ausstellung “60x60 ZusammenLeben” im KulturCafé geworfen werden (Von-der-Leyen-Platz 1, Neukirchen-Vluyn). Von 16:15-19:45 Uhr findet der Workshop in den Räumlichkeiten des Jugendhaus P23 statt (Pastoratstraße 23, Neukirchen-Vluyn). Der Eintritt ist frei. Anmeldung bis zum 04. April unter nrweltoffen-kreiswesel@moers.de oder unter 0 28 41 / 201-6 82 29.

 

Vielfalt bedeutet Bereicherung und Herausforderung zugleich. 

Vielfalt lebt von einer Kultur der Verständigung und Multiperspektivität – immer im Bewusstsein und mit Sensibilität für diskriminierende Strukturen. Bilder und Kunst sowie andere künstlerische Ausdrucksformen spielen dabei eine zentrale Rolle – sie prägen unsere Wahrnehmung, vermitteln Botschaften und können Stereotype entweder festigen oder hinterfragen.
Wie entstehen Vorurteile? Welche Bilder haben wir im Kopf, wenn wir an jüdische oder muslimische Menschen denken? Und welche Rolle spielen Bildsprache und visuelle Darstellungen bei der Verbreitung oder dem Hinterfragen von Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus? Der Workshop regt dazu an, Bildsprache und Stereotype kritisch zu hinterfragen, ihre Wirkung auf unser Denken zu erkennen und im Alltag gegen Diskriminierungen aktiv zu werden.

Geleitet wird der Workshop durch die Diversity Trainer Demokrat Ramadani (Politologe M.A., Demokratiepädagoge M.A.) und Dario Kroll (Psychologe M.Sc.).

Die Veranstaltung wird umgesetzt und gefördert durch die Fachstelle für Demokratie der Stadt Moers im Auftrag des Kreises Wesel im Rahmen des Landesprogramms ,NRWeltoffen‘ des Landesministeriums für Kultur und Wissenschaft. 

In Kooperation mit: Wir4-Kultur, Kulturbüro Moers, Stadt Neukirchen-Vluyn, Bildungswerk FRIEDA Kirchenkreis Moers, AWO KV Wesel e.V., Jugendhaus P23 der ev. Kirchengemeinde Vluyn, Laboratorium der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers e.V., Initiative Gemeinsam für Demokratie und Toleranz in Neukirchen-Vluyn.

 

Infobox:

15:45-16:15 Uhr: Einblick in die Ausstellung “60x60 ZusammenLeben”
Leitung: Rüdiger Eichholtz (Kulturbeauftragter der Stadt Neukirchen-Vluyn)
KulturCafé (Von-der-Leyen-Platz 1, Neukirchen-Vluyn).

 

16:15-19:45 Uhr: Workshop „Ich sehe was, was Du nicht siehst!?“
Leitung: Demokrat Ramadani und Dario Kroll (Diversity Trainer)
Jugendhaus P23 (Pastoratstraße 23, Neukirchen-Vluyn).

 

Der Eintritt ist frei. 
Anmeldung bis zum 04. April unter nrweltoffen-kreiswesel@moers.de oder 0 28 41 / 201-6 82 29.