700 Luftballons für Kinderrechte in Dinslaken

700 Grundschulkinder liefen in drei Kinderzügen durch Dinslaken und trafen sich am Rathausvorplatz. Dabei trugen sie Transparente mit Kinderrechten und jedes Kind hielt einen Luftballon mit Kärtchen, auf die die Kinder Kinderrechte geschrieben hatten. Verwunderte Bürgerinnen und Bürger erfuhren schnell, dass die AWO Anlaufstelle auf diese Weise ihr 15-jähriges Bestehen in Dinslaken feierte.  

Seit 15 Jahren werden in der AWO Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt Beratungen für Betroffene, Angehörige und Fachleute angeboten und Präventionsveranstaltungen durchgeführt.


"Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche so zu stärken, dass sie möglichst gar nicht Opfer werden", so Antje Peter von der AWO Anlaufstelle. So gehen die Mitarbeiterinnen seit Jahren in Dinslakener Grundschulen und weiterführende Schulen und bieten Präventionspakete für Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer an.


"Bei der präventiven Arbeit sind die Kinderrechte, die seit 1992 in Deutschland gelten (Konvention über die Rechte der Kinder der Vereinten Nationen) zentrales Element zur Entwicklung von Selbstbewusstein", so Anja Krebs von der Anlaufstelle. "Und selbstbewusste Kinder sind gestärkte Kinder und starke Kinder können sich besser vor Übergriffen schützen", ergänzt Antje Peter.
Die Kinderrechte beinhalten z.B., dass Kinder das Recht haben, Berührungen zurück zu weisen, wenn sie ihnen nicht gefallen. Das sie Nein sagen dürfen, wenn ihre Grenzen missachtet werden, oder dass sie das Recht haben, sich Hilfe zu holen und vieles mehr.


Und weil die Kinderrechte für die Prävention von sexueller Gewalt so wichtig sind, haben die Mitarbeiterinnen der AWO Anlaufstelle ihr Jubiläum unter dem Motto "Dinslakener für Kinderrechte" gestellt.
Auf dem Rathausvorplatz wurden die Kinder von der stellvertretenden Bürgermeisterin Margarete Humpert und von Lothar Muschik, dem Leiter des Dinslakender Amtes für Kinder und Jugendliche begrüßt. Auch sie hatten sich, genau wie die Kinder, ein Kinderrecht ausgesucht, wozu Michael Eul-Nieleck, der stellv. Vorsitzende  der AWO im Kreis Wesel, sie dann befragte.
Beeindruckend ließen die Kinder zum Finale eindrucksvoll ihre Luftballons aufsteigen. 

Die Anlaufstelle der AWO dankt der Stadt Dinslaken und allen Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglicht haben und hofft, dass die Ballons viele andere Kinder erreichen und helfen die Kinderrechte zu verbreiten.

 

Informationen zur Prävention von sexueller Gewalt und den Kinderrechten gibt es hier: