Zwei Jahre „Stoffwechsel“:
AWO zieht Bilanz
Der Laden in der Moerser Hopfenstraße wirkt nur auf den ersten Blick wie ein normales Geschäft für Baby- und Kinderwaren. Altersgerechte Gesellschaftsspiele liegen in den Regalen neben kleinen T-Shirts und Höschen, in der Ecke stehen zwei Kinderfahrräder. Was aber schnell auffällt: Nirgendwo auf den knapp 200 Quadratmetern locken große Preisschilder und fordern zum Kauf auf. Die Auszeichnung der Ware ist dezent angebracht.
Im Untergeschoss des Geschäfts sitzen zwei junge Mütter am Tisch, unterhalten sich und trinken Kaffee. Zum Selbstkostenpreis. „Uns ist wichtig, dass sich die Kunden beim Einkaufen wohlfühlen“, sagt Beate Achilles, Leiterin des Second Hand Ladens „Stoffwechsel“, der genau zwei Jahre existiert und von der Arbeiterwohlfahrt in Zusammenarbeit mit anderen Wohlfahrtsverbänden betrieben wird.
Das Konzept ist einfach: Gespendete, gut erhaltene Kindersachen werden sehr günstig verkauft. Zielgruppe sind Menschen mit einem geringen Einkommen – wobei niemand einen entsprechenden Nachweis erbringen muss. „Wir lassen uns keine Hartz IV-Bescheide vorlegen. Menschen mit wenig Geld haben es schon schwer genug“, so Beate Achilles. Sie kommt aus dem Einzelhandel und hat noch nie so viel Befriedigung aus ihrer Arbeit gezogen. „Es macht große Freude, wenn ich sehe, dass ich etwas bewegen kann.“ Achilles erinnert sich besonders an einen kleinen Jungen, der im Winter bei Schnee und Minustemperaturen mit seinem Vater in den Laden kam. „Das Kind war nur mit einer Sommerhose, T-Shirt und Turnschuhen bekleidet. Ich habe es dann mit Wintersachen ausgestattet“, sagt Achilles, die noch heute die strahlenden Kinderaugen vor sich sieht.

„Wir nehmen immer gerne Sach- und Geldspenden an. Vor allem bei Kinderwagen und Kinderfahrräder gibt es einen großen Bedarf“, sagt Ulrike Weidemann, Referatsleiterin Arbeitsmarkt- und Gesundheitspolitik beim AWO Kreisverband Wesel, die auch auf den arbeitsmarktpolitischen Aspekt des Ladens hinweist. „Stoffwechsel“ hat schon über 50-Jährigen bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt geholfen. Im Moment sind dort zwei Jugendliche in Vorausbildung beschäftigt. „Das ist eine Einstiegsqualifizierung. In knapp einem Jahr werden sie in allen Bereichen des Einzelhandels geschult – von der Warenannahme, über Kassiervorgänge und Buchhaltung bis hin zum Kundengespräch“, so Weidemann. „Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Wir überlegen zurzeit, einen der beiden Jugendlichen auszubilden.“
Im „Stoffwechsel“ engagierten sich auch zahlreiche Ehrenamtliche, betont Achilles. So wird zum Beispiel von einer Therapeutin eine Klangschalentherapie für Kinder angeboten. Vor Sankt Martin werden mit Kindern Laternen gebastelt, vor Nikolaus können Kinder ihre Stiefelchen bringen, die dann, in Zusammenarbeit mit dem Verein „Klartext für Kinder“, gefüllt werden. Auch an anderen Stellen kooperiert „Stoffwechsel“ mit „Klartext für Kinder“; im vergangenen Jahr gab es eine gemeinsame Kindermodenschau in Repelen. Weitere Veranstaltungen sind geplant.
-zur freien Verfügung-
AWO Kreisverband Wesel
3045 Zeichen
Info
Der AWO Stoffwechsel freut sich weiterhin über Spenden. Wer gebrauchte und gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher oder Räder abgeben möchte, kann sich an Beate Achilles wenden.
AWO Stoffwechsel
Hopfenstraße 10-12
47441 Moers
Tel. (02841) 1733891
Öffnungszeiten: montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr.