Beeindruckt von der wichtigen Arbeit:
Landrat besucht „Startchancen“
Im Rahmen seiner Besuche sozialer Einrichtungen machte Landrat Dr. Ansgar Müller jetzt beim Angebot Startchancen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Wesel halt. Im Gespräch mit dem engagierten Team informierte Müller sich insbesondere über die Grundintention von Startchancen, die in der Vernetzung und Kooperation zwischen Gesundheitshilfe und Jugendhilfe im Interesse junger Familien besteht.
Im Gespräch mit der Einrichtungsleitung Lucia von Harten erfuhr der Landrat, dass es Startchancen insbesondere gelingt, möglichst frühzeitig schwangere Frauen, Mütter und Väter mit Säuglingen, die sich in psychosozial schwierigen Lebenslagen befinden, zu erreichen und Hilfe anzubieten.
Möglichst früh Hilfestellung zu leisten, hier war sich Landrat Dr. Müller mit dem Team einig, ist im Interesse aller Beteiligten und obendrein auch wirtschaftlich. Landrat Dr. Müller: „Ich bin froh, dass es das Projekt Startchancen gibt und wir es vom Kreis auch in Zeiten knapper Kassen zukünftig fördern werden.“
Der Kreis Wesel trägt die Personal- und Personalnebenkosten der vier Halbtagsbeschäftigten sowie die Sach- und Gemeinkosten. Startchancen wird von der AWO auch in Moers, Xanten und Dinslaken angeboten.
Bildunterschrift: Einrichtungsleitung Lucia von Harten, Landrat Dr. Ansgar Müller und Pädagogin Anne Völlings tauschten sich über Startchancen in Wesel aus.
Info
Startchancen – Hilfen für junge Eltern: Die Grundidee von Startchancen besteht in der Vernetzung und Kooperation zwischen Gesundheitshilfe und Jugendhilfe. Weitere Informationen …
-
(104 kB) 250414 PM Landrat besucht Startchancen
Pressemitteilung vom 25.04.2014 -
(3 MB) 250414 PM Landrat besucht Startchancen