Konferenz des AWO Kreisverbandes

vom 20. Juni 2015

Am Samstag 20.06. führte der AWO Kreisverband Wesel e.V. zum 19.Mal seine Delegiertenkonferenz durch. Veranstaltungsort war dieses Mal das Forum im Amplonius-Gymnasium in Rheinberg. Insgesamt 66 AWO Delegierte aus 12 Ortsvereinen waren nach Rheinberg gekommen, um den Vorstands- und Geschäftsbericht entgegenzunehmen und einen neuen AWO Kreisvorstand zu wählen.

Grußworte richteten der Bürgermeister der Stadt Rheinberg Hans-Theo Mennicken, sowie Dr. Ulrich Krüger (MdL SPD) und Britta Altenkamp (1.Vorsitzende AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.) an die Konferenzteilnehmer.

Als weitere Gäste konnte Jochen Gottke ebenfalls Jadranka Thiel (AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.) und Anne Vahrenholt (Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates der AWO KV Wesel) begrüßen.

Horst Vöge (1.Vorsitzender des VdK Kreisverband am Niederrhein) wurde an diesen Tag einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt.

Umrahmt wurde die Konferenz mit Informations-Ständen zu den Themen „Flüchtlinge“ – „Demenz- und Seniorenberatung“ – „Kita U3“ – „AWO Verbandspolitik“.

Bevor die Tagesordnung der Konferenz eröffnet wurde, gedachten die Anwesenden in einer würdevollen Schweigeminute den Verstorbenen.

Jochen Gottke ging in seinem Bericht auf wesentliche Stationen der vergangenen 4 Vorstandsjahre ein. Dazu gehörten regelmäßige Sitzungen in dessen Rahmen rund 100 finanzielle und inhaltliche Beschlüsse zu AWO Projekten und Maßnahmen gefasst wurden. Die Durchführung von 12 Eröffnungsveranstaltungen von Einrichtungen, 21 Jubilar-Ehrungen und 44 Besuche in AWO Ortsvereinen und Einrichtungen waren ebenfalls Aufgaben des Vorstandes. Auch über Schließungen von Einrichtungen musste entschieden werden.

In nahezu allen gesellschaftlichen und sozialen Bereichen ist die AWO mit ehrenamtlichem Engagement als Anwalt der Menschen und mit professionellen Dienstleistungen im Kreis Wesel tätig. Unterstrichen wurde diese Präsenz durch die Imagekampagne HERZ HAT VORFAHRT 2011 bis 2012. Im gesamten Kreisgebiet wendete sich die AWO mit Plakaten, Fassaden- und Buswerbung, Event-Teilnahmen, Sonderveranstaltungen und digitalen Informationen (z.B. Facebook) intensiv an die Öffentlichkeit.

Bernhard Scheid ging als Geschäftsführer des AWO Kreisverbandes in seinem Bericht besonders auf die Situation von arbeitslosen Jugendlichen im Kreis Wesel ein.

Als dramatisch kann die stark rückläufige Entwicklung der Maßnahmen für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf bezeichnet werden. Wurden im Jahr 2011 noch über 50100 Jugendliche in NRW gefördert, waren es im Januar 2015 nur noch knapp 33500. Als Hauptursache hierfür ist die stetig sinkende Zahl von Berufsausbildungsmaßnahmen zu nennen, die den Strukturreformen der Arbeitsagenturen zum Opfer fielen (z.B. „Sprungbrett“).
Dies bedeutet für die betroffenen Jugendlichen zwischen 15 – 25 Jahren: keine Chancen auf Einstieg in den Arbeitsmarkt und dauerhaft „Harz IV“.

Ulrich Ruthenkolk, Revisor, bescheinigte anschließend in seinem Prüfungsbericht ordnungsgemäß geführte Geschäfte. Der KV-Vorstand wurde einstimmig entlastet.

von links nach rechts: Jürgen Neervort, Willi Brechling, Sibylle Kisters, Sonja Gildemeister, Carsten Zimmermann, Ingrid Schwiderski, Bernhard Scheid, Jochen Gottke
von links nach rechts: Jürgen Neervort, Willi Brechling, Sibylle Kisters, Sonja Gildemeister, Carsten Zimmermann, Ingrid Schwiderski, Bernhard Scheid, Jochen Gottke

Anschließend fanden die Wahlen zum Kreisvorstand statt. Gewählt wurden:

1.Vorsitzender: Jochen Gottke (Neukirchen-Vluyn)
Stv. Vorsitzender: Willi Brechling (Dinslaken)
Stv. Vorsitzender: Sonja Gildemeister (Moers-Kapellen)
Schriftführer: Stefan Reilich (Kamp-Lintfort)

Beisitzer/innen:
Bernd Keienborg (Wesel)
Sybille Kisters (Rheinberg)
Carsten Zimmermann (Rheinberg)
Karin Böhm (Neukirchen-Vluyn)
Jürgen Neervort (Kamp-Lintfort)
Ingrid Schwiderski (Schermbeck)

Revisioren:
Ulrich Ruthenkolk
Werner Lampatz
Wilhelm Banning