AWO Stoffwechsel:
Stoff für Facebook und Familien
AWO Stoffwechsel gibt es seit fünf Jahren – und neuerdings hat der Laden mit gebrauchter Kinderkleidung und Spielzeug auch jede Menge Fans bei Facebook.
Es ist ein feiner Laden in der Moerser Innerstadt, Hopfenstraße 10 bis 12. Kinderhemden in Caro hängen an Bügeln an einem Rundständer. In einem Regal stehen Holzspielsachen, die sicher einmal sehr teuer waren. Wer weiter schlendert, findet Strampler, Jacken, Hosen, T-Shirts, Kinderwagen, Bücher, Brettspiele, Fahrräder, Roller. Die Marken und Größen unterscheiden sich. Und doch haben alle Sachen etwas gemeinsam. Sie sind gebraucht. So manchem Teil sieht man das erst auf den zweiten Blick an. Besonders sind auch die Preise: Strampler gibt es ab 50 Cent, Winterjacken ab 3,50 Euro, Kinderwagen ab 30 Euro.
„Tolle Sache!“, schreibt ein Fan auf der Facebook-Seite von AWO Stoffwechsel und gibt dem Laden fünf von fünf Sternen. Das Projekt der AWO gibt es in diesem Jahr seit fünf Jahren. Dass es eine eigene Facebook-Seite hat ist neu – und gefällt schon mehr als 200 Leuten. Ständig werden es mehr. Die Fans sind alt und jung, Männer und Frauen. Eine bunte Mischung, so wie das Publikum an der Hopfenstraße.

Einkaufen darf in dem 200 Quadratmeter großen Laden jeder. Die Angebote des Stoffwechsels richten sich aber besonders an Familien, die nicht so viel Geld haben. „Es kommen zum Beispiel viele Alleinerziehende“, sagt Beate Achilles, die den Laden leitet.
Durch die riesige Fensterfront ist es in dem Laden sehr hell. Alles ist ordentlich gefaltet und arrangiert. Kunden sollen sich wohl fühlen. Dazu gehört auch, dass sich das Team des Ladens Zeit nimmt. Kein Wunder, dass es da Lob gibt, auch außerhalb von Facebook. Kunden sagen zum Beispiel: „Das sieht hier aber schön aus“. Oder: „Toll, dass es Sie und den Laden hier gibt.“ Doch wie kam es eigentlich dazu, dass der Laden gegründet wurde?
Es war im Jahr 2010, dem europäischen Jahr gegen Armut und Ausgrenzung, dass aus der Idee für den Laden Wirklichkeit wurde. Das Konzept ist seitdem geblieben: Gut Erhaltenes kommt als Spende rein und wird günstig weiterverkauft. Vom Erlös werden Nebenkosten und Gehälter bezahlt. So mancher spendet auch direkt etwas Geld. Auch darüber freut sich AWO Stoffwechsel.
Viele Menschen aus Moers und Umgebung spenden regelmäßig gut erhaltene Kindersachen zum Weiterverkauf. „Darüber sind wir sehr dankbar, weil es uns so möglich ist die Preise klein zu halten. Nur so können arme Menschen erreicht werden“, sagt Beate Achilles.
Besonders ist auch: Der Laden musste von Beginn an ohne eine öffentliche Förderung auskommen. Und geholfen wird hier auch nicht nur den Kunden, sondern auch denen, die im Laden arbeiten. Es finden Umschulungen und Weiterbildungen statt, arbeitslose Jugendliche können berufliche Erfahrungen sammeln. Auch drei Umschüler, gefördert vom Jobcenter mit einem Bildungsgutschein, haben in dem Laden schon gelernt, bei Prüfungen gut abgeschnitten – und anschließend eine Stelle gefunden. Neben den Umschülern und Beate Achilles, die im Laden arbeiten, gibt es auch ehrenamtliche Unterstützung. Und zwischenzeitlich hat sich die Einrichtung auch als Treffpunkt für Gruppen etabliert. In der unteren Etage treffen sich zum Beispiel regelmäßig Mütter mit ihren Kindern.
Wer regelmäßig auf der Facebook-Seite vorbeischaut, erfährt übrigens auch immer, was gerade gebraucht wird oder ob besondere Veranstaltungen stattfinden. Anfang Oktober zum Beispiel gab es eine Einladung zum Einkaufen am Sonntag – Kinder konnten Basteln, es gab Gratis-Waffeln.
Was wünscht sich das Team von AWO Stoffwechsel noch? „Wir würden uns freuen, wenn im AWO Stoffwechsel eine Computerkasse stehen würde“, sagt Beate Achilles. Kosten: ca. 2500 bis 3000 Euro. Das ist viel Geld, aber die Ausbilderin hätte so gerne, dass ihre Teilnehmer auf dem Neuesten lernen können. „Vielleicht kann uns ein Unternehmen helfen? So hätten die Teilnehmer noch mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
-
(205 kB) 281015-PM-AWO-Stoffwechsel
AWO Pressemitteilung und Foto zur freien Verfügung (3.949 Zeichen) -
(2 MB) AWO Stoffwechsel
Der Stoffwechsel bietet ein reichhaltiges Sortiment – nicht nur für Kinder. -
(548 kB) Portraitfoto-Beate-Achilles
Der AWO Stoffwechsel freut sich weiterhin über Spenden. Wer gebrauchte und gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher oder Räder abgeben möchte, kann sich an Beate Achilles wenden.
Öffnungszeiten:
montags bis freitags
von 10 bis 18 Uhr