Aktuelle Pressemitteilungen

13. Juni im Schirrhof
Bilderbuch-Ausstellung zum Thema Vielfalt
Der AWO Kreisverband Wesel veranstaltet eine Bilderbuch-Ausstellung zum Thema Vielfalt. Es werden Bilderbücher präsentiert, die sich mit körperlicher, geschlechtlicher, familiärer, kultureller und auch sprachlicher Vielfalt auseinandersetzen. Eingeladen sind pädagogische Fachkräfte und interessierte Eltern.

Tag der Nachbarschaft bei der AWO
Bunt, vielfältig und interkulturell
Den europäischen Tag der Nachbar*innen hat die AWO gleich in drei Sozialräumen gefeiert. Bunt, vielfältig und multikulturell.

Der Asbär wird 30 Jahre
Jubläumsfeier am 7. Juni
Der Asbär - eine offene Einrichtung für Kinder und deren Familien - feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag. Das wird am 7. Juni mit einem bunten Fest gefeiert.

AWO Konkret 84
Sommerausgabe
Die Sommerausgabe der AWO Konkret steht nun als PDF-Dokument zum Download bereit.
Viel Spaß beim Lesen!

Wegweisendes Urteil
Ausschreibungen im Sozialbereich sind unzulässig
Das Bundessozialgericht untersagt der Stadt Düsseldorf die Ausschreibung von Integrationshelfer*innen.
Die Freie Wohlfahrtshilfe NRW begrüßt diese Entscheidung und bezeichnet sie als “einen Sieg für die Trägervielfalt und das Wunsch- und Wahlrecht der Menschen”.

30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz
AWO fordert Abschaffung
1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes als Instrument der Abschreckung. Zum 30. Jahrestag der Beschlussfassung am 26. Mai fordert der AWO Kreisverband Wesel und mehr als 200 andere Organisationen die Gleichbehandlung aller Menschen in Deutschland nach den Regeln des Sozialgesetzbuchs: „Es gibt nur eine Menschenwürde – Asylbewerberleistungsgesetz abschaffen!“

Stadtradeln Moers
5.498 km fürs Klima
Das AWO-Team ‘Herz fürs Klima’ erreichte beim Stadtradeln Moers Rang 11 von insgesamt 120 Teams.

21. Mai in Moers
Premiere "Krieg und F."
In dem Buch "Krieg und F. " schildern 19 ukrainische Frauen und Mädchen sehr beeindruckend und offen ihre persönlichen Erfahrungen mit Krieg und Flucht. Sie geben den Leser*innen tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelten voller Wut, Schmerz, Trauer und auch Hoffnung.
Am 21. Mai wird “Krieg und F.” in Moers der Öffentlichkeit vorgestellt.

Grundsteinlegung in Wesel
AWO baut 32 Sozialwohnungen
Die AWO baut im Stadtzentrum von Wesel 32 Wohnungen für Personen mit Wohnberechtigungsschein. An der Grundsteinlegung nahmen Vertreter*innen aus Politik -darunter Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und der Bundestagsabgeordnete Jan Dieren - und der am Bau beteilitgen Unternehmen teil. Als Grundstein wurde eine Zeitkapsel in das Fundament eingelassen.

21. Kreiskonferenz in Neukirchen-Vluyn
Am 13.5. trafen sich mehr als 50 Delegierte aus AWO Ortsvereinen und AWO Treffs zur 21. AWO-Kreiskonferenz in Neukirchen-Vluyn. Zum Auftakt dieser ordentlichen Versammlung, die alle vier Jahre stattfindet, begrüßte der Präsident Ibrahim Yetim die Delegierten und Gäste und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden für die geleistete Arbeit.

12. Mai ist Tag der Pflegenden
Danke für eure wertvolle Arbeit
Am 12. Mai ist „Internationaler Tag der Pflegenden“. Er wird jährlich zu Ehren des Geburtstags von Florence Nightingale (12. Mai 1820) begangen. Die britische Krankenschwester gilt als Pionierin der modernen Krankenpflege. An ihrem Ehrentag finden weltweit Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf die Bedeutung und Herausforderungen der Pflege aufmerksam zu machen, und um Pflegekräften für ihre wertvolle Arbeit zu danken.

Marie Juchacz
Auf der Route des Exils
Die AWO-Gründerin, Politikerin und Frauenrechtlerin Marie Juchacz musste 1933 vor den Nationalsozialisten ins Exil fliehen. Jetzt wird erstmals ihre Exilzeit in Südwestdeutschland und Frankreich erforscht. Lydia Struck, Hamburger Kulturanthropologin und Urgroßnichte von Juchacz, begibt sich auf die Spuren von Marie Juchacz entlang wichtiger Stationen ihres Exils.

Wesel: Schulungskurs für Angehörige
"Leben mit Demenz"
Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem AWO Kreisverband Wesel e.V. den Schulungskurs „Leben mit Demenz“ in Wesel an. Der Kurs richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte.

90 Jahre Bücherverbrennung
Moers liest gegen das Vergessen
Zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung findet in Moers eine besondere Aktion statt: Lesen gegen das Vergessen. Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, wird im Schlosstheater von 10:00 bis 23:00 Uhr nonstop (vor-)gelesen. Die Aktion wird von mehreren Verbänden gemeinsam organisiert und getragen. Mitarbeiter*innen der AWO beteiligen sich als Leser*innen an der Veranstaltung. Weitere Mitmacher*innen und Zuhörer*innen sind willkommen.

Maikundgebung und Familienfest in Meerbeck
Beratungszentrum Ukraine aktiv dabei
Der DGB Moers und die Werbegemeinschaft Meerbeck haben am 1. Mai eine Maikundgebung mit Familienfest veranstaltet. Unter dem Motto: “Ungebrochen solidarisch” haben Gewerkschaftsmitglieder, Bürgermeister und Politiker am Vormittag Reden zum “Tag der Arbeit” gehalten. Anschließend gab es ein Familienfest, bei dem sich auch das Beratungszentrum Ukraine mit einem kulinarischen Stand und Aktionen aktiv beteiligt hat.

AWO Kita feierte den Koningsdag
Oranje-Fest in Kamp-Lintfort
Am 27. April feiert der niederländische König Willem-Alexander seinen Geburtstag. Den Nationalfeiertag “Koningsdag” begeht unser Nachbarland jährlich mit Straßenfesten und viel Musik. Die bilinguale AWO-Kita Altes Rathaus feierte den Königstag mit einem bunten Familienfest und vielen niederländischen Traditionen.

Die AWO stellt sich vor
Der Fachbereich Beratung, Inklusion & Innovation
Was macht die AWO eigentlich genau? Die Frage bekommt man als Mitarbeiter*in häufiger gestellt. Klar kennt man die AWO, insbesondere durch ihre zahlreichen Kitas und Senioreneinrichtungen. Der AWO Kreisverband Wesel bietet darüber hinaus noch viel mehr. Es gibt Angebote für jedes Alter und (fast) alle Lebenslagen: Angefangen von der Beratung von Schwangeren, über Kinder und Jugendarbeit, Beratungsangebote für Familien, für Trennungs- und Scheidungskinder, für Wohnungslose oder Sozialleistungsempfänger*innen, für Geflüchtete und Migrant*innen bis hin zu beruflichen Reha-Maßnahmen und vielen offenen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien und Senior*innen.
Vieles, was der Kreisverband bietet ist einzigartig, zum Beispiel der sozialfreundliche Frisiersalon HAIRlich oder das Beratungszentrum Ukraine.

Bundes-Sozialkonferenz in Leipzig
AWO fordert Investitionsoffensive für Kinder und Jugendliche
Die Arbeiterwohlfahrt verabschiedete bei der Bundes-Sozialkonferenz in Leipzig eine Resolution, in der sie von der Bundesregierung mehr Investitionen in die soziale Sicherung und die Bildung von Kindern und Jugendlichen fordert.
Hier ist die Pressemitteilung des AWO Bundesverbands zum Thema:

AWO Bundes-Sozialkonferenz in Leipzig
"Leipziger Erklärung" zur Migrationssozialarbeit
Am 21./22. April lud der AWO Bundesverband Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet zur Sozialkonferenz nach Leipzig ein.
Die Bundeskonferenz ist das höchste Beschlussorgan der Arbeiterwohlfahrt. Sie bestimmt über die sozialpolitischen, fachpolitischen und verbandspolitischen Grundlagen. Sie ist außerdem zuständig für die Beschlussfassung über Satzung, Statut, Grundsatzprogramm etc.
EIn Thema, mit dem sich die Bundeskonferenz auseinandersetze, war die Zukunft der Einwanderungsgesellschaft. Für den Kreisverband Wesel war Vorstandsvorsitzender Jochen Gottke vor Ort. Er hat gemeinsam mit Teilnehmenden aus dem gesamten Bundesgebiet der “Leipziger Erklärung" zur Migrationssozialarbeit zugestimmt, die an eine gerechte, solidarische und vielfältige Gesellschaft appelliert.
Hier veröffentlichen wir die Pressemitteilung der Bundesverbandes vom 21. April 2023

Internationales Zentrum Moers
Zaubergarten Repelen startet im Mai
Das generationsübergreifende Gartenprojekt “Zaubergarten Repelen” startet in die neue Saison. Am 2. Mai werden Jung und Alt wieder gemeinsam gärtnern.

AWO Familienzentrum in Kamp-Lintfort
Einladung zum 'Koningsdag'
Der niederländische König feiert am 27. April seinen Geburtstag und die zweisprachig (deutsch-niederländisch) ausgerichtete AWO Kita Altes Rathaus feiert mit. Alle Familien und interessierte Personen sind dazu herzlich eingeladen.

Osterferien-Aktion im Jugendzentrum HENRI
Hörspiel-Workshop
Spannende Hörspiele, wie die der Drei ??? oder TKKG kennt vermutlich jeder. Beim Zuhören der Geschichten entstehen fantastische Bilder und ganze Filme im Kopfkino. In den Osterferien haben Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam ein eigenes Hörspiel zu produzieren.

"Wir für Vielfalt"
Plakatwettbewerb für junge Menschen
Der AWO Bundesverband sucht nach kreativen Plakatmotiven, die sich unter dem Motto „WIR für Vielfalt“ mit den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung auseinandersetzen.
In drei Kategorien können sich Kinder unter zwölf Jahren, Jugendliche unter 18 sowie junge Erwachsene unter 25 mit ihren Plakatmotiven auf den Preis bewerben.

Dinslaken
Mehrfache Ehrung für Willi Brechling
Gleich mehrere Gründe zum feiern hatte am Wochenende Willi Brechling.

AWO-Ortsvereine
Neuer Vorstand in Dinslaken
Die AWO hat gewählt! Seit der Mitgliederversammlung am 16. März sieht der neue AWO Vorstand in Dinslaken nun wie folgt aus: Willi Brechling bleibt erster Vorsitzender des Ortsvereins. Sein Stellvertreter ist weiterhin Wilhelm Banning. Brigitte Banning übernimmt die Schriftführung und wird vertreten durch Anneliese Wlcek. Zu Beisitzenden wurden einstimmig gewählt: Susanne Lukoschek-Hülser, Karin Konrad, Monika Piechula, Karl-Heinz Dümmen und Eduard Frömmel.

AWO Aktionstag gegen Rassismus
"Rassismus geht uns auf den Keks"
Im Foyer der Kreisgeschäftsstelle auf der Uerdinger Straße in Moers können Mitarbeitende, Mitglieder sowie alle Besucher*innen auf einer großen Weltkarte ihre Haltung, Gedanken und Gefühle zum Thema schriftlich bekunden: “Ich bin gegen Rassismus, weil…”
Eine wunderbare und kreative Form haben sich die Teilnehmer*innen der AWO Reha in Moers einfallen lassen: Sie haben Kekse in vielfältigen Formen gebacken und beschriftet mit "Rassismus geht uns auf den Keks!"

Aktionstag am 21.03.
AWO gegen Rassismus - AWO für Vielfalt!
Reinkommen und mitmachen
Vom 20. März bis 2. April finden in diesem Jahr die internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In dieser Zeit werden bundesweit Vor-Ort-Aktionen in AWO Einrichtungen, AWO Ortsvereinen und AWO Treffs durchgeführt.
Am zentralen AWO-Aktionstag am Dienstag 21.03. beteiligt sich der AWO Kreisverband Wesel e.V. in der Geschäftsstelle, Uerdinger Str. 31 in Moers, mit öffentlichen Aktivitäten. Eine Fenster-Plakat-Aktion setzt deutlich sichtbar ein Zeichen für Vielfalt und gegen diskriminierende und rassistische Tendenzen.
Im Foyer der Kreisgeschäftsstelle können Mitarbeitende, Mitglieder sowie alle Besucher*innen auf einer großen Weltkarte ihre Haltung, Gedanken und Gefühle schriftlich bekunden: “Ich bin gegen Rassismus, weil…”
Kommen Sie während unserer Öffnungszeiten von 9 bis 15 Uhr einfach vorbei und beteiligen Sie sich.

Frühjahrsausgabe
AWO Konkret 83
Die Frühjahrsausgabe der AWO Konkret steht nun als PDF-Dokument zum Download bereit.
Viel Spaß beim Lesen!

Seit 1. März 2023
Ende der Maskenpflicht in Pflegeeinrichtungen
Tschüss Masken!

Internationales Zentrum in Repelen
Labdoo.org spendet fünf Laptops
Das AWO Internationale Zentrum in Moers freut sich über fünf Laptops, die von der Organisation Labdoo.org gespendet wurden.

Position zur Leiharbeit in der Pflege
Gefahr für die Fachkräftesicherung
In einem Positionspapier veröffentlicht der AWO Kreisverband Wesel seine Meinung zur Leiharbeit in der Pflege.
„Die Leiharbeit in der Pflege ist auch für den AWO Kreisverband Wesel in den vergangenen Jahren zu einem immer größeren Problem für die Senioreneinrichtungen geworden“, so Dr. Bernd Riekemann, Vorstand Fachpolitik.

AWO gegen Rassismus
Ortsverein Neukirchen-Vluyn setzt Zeichen
Die Arbeiterwohlfahrt setzt sich seit jeher gegen Rassismus ein. Bei den jährlichen internationalen Wochen gegen Rassismus (20. März bis 2. April 2023) macht sie dies bundesweit durch viele Aktionen deutlich sichtbar.
Der AWO Kreisverband Wesel beteiligt sich regelmäßig mit eigenen Aktionen. Den Auftakt machten die Mitglieder des Ortsverein Neukirchen-Vluyn, die im Rahmen einer Versammlung ihre klare Haltung gegen Rassismus zeigten.

Marie Juchacz
AWO-Gründerin und Frauenrechtlerin
Es mag bekannt sein, dass Marie Juchacz die Begründerin der Arbeiterwohlfahrt im Jahr 1919 ist. Am internationalen Frauentag möchten wir an etwas erinnern, was weniger bekannt ist: sie hatte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der deutschen Frauenbewegung und im Kampf um die Gleichberechtigung. Sie war die erste Frau, die in einem demokratisch gewählten Parlament in Deutschland eine Rede hielt.

Equal Pay Day und Internationaler Frauentag
Anlässlich des heutigen Equal-Pay-Day und morgigen Frauentags fordert die Arbeiterwohlfahrt Lohngerechtigkeit und mehr Respekt für Sorgearbeit. In der folgenden Pressemitteilung vom 7. März erläutert der AWO Bundesverband diese Forderungen.

8. März 2023
Veranstaltung zum Weltfrauentag
Die Integrationsagentur Kamp-Lintfort lädt zu einer abwechslungsreichen Veranstaltung in den Schirrhof ein.
Termin: 8. März ab 17 Uhr
Adresse:
Schirrhof
Friedrich-Heinrich-Allee 79,
47475 Kamp-Linfort

Infoveranstaltung am Weltfrauentag
Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen
Am 8. März, pünktlich zum Internationalen Frauentag, lädt die AWO Frauenberatung interessierte Frauen zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein.
Zwei Arbeitsmarkt-Expertinnen informieren, welche Unterstützungsmöglichkeiten es bei einem beruflichen Wiedereinstieg oder einer beruflichen Neuorientierung gibt.
Termin: 08. März 2023, ab 9 Uhr
Adresse: AWO Frauenberatung / Sandstraße 36 / 46483 Wesel

5. März in Ka-Li
Benefizkonzert für Erdbebenopfer
Die AWO veranstaltet mit Partnerorganisationen, wie den Kulturprojekten Niederrhein und der Seebrücke Moers, ein Benefizkonzert für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien.
Sonntag, den 05.03.2023 um 19 Uhr
Schirrhof / Friedrich-Heinrich-Allee 79 / 47475 Kamp-Lintfort

AWO Ortsverein Rheinkamp
Neuer Vorstand erfüllt die „Männerquote“
Zur Jahreshauptversammlung der AWO Moers-Rheinkamp am 28. Februar begrüßte der Vorsitzende Günter Rehn die AWO-Mitglieder in der Waldenburger Straße. Als Gäste waren die ehemalige stellvertretende Moerser Bürgermeisterin Erika Scholten, sowie Vertreter*innen des AWO-Kreisverbandes Wesel mit dabei.

AWO Kita am Fördertum in Dinslaken
Schlüsselübergabe
Am 1. März 2023 fand die offizielle Schlüsselübergabe für die neue AWO KiTa Am Fördertum statt. Dinslakens Bürgermeisterin Michaela Eislöffel überreichte Einrichtungsleiterin Patricia Schulze und Vorstand Dr. Bernd Riekemann symbolisch den Schlüssel für das eindrucksvolle neue Gebäude.

Ukraine
Ein Jahr Krieg
Vor einem Jahr startete der grausame russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Ein Ende ist leider nicht absehbar.
Bei uns in der AWO gilt die uneingeschränkte Solidarität der Ukraine, den dort gebliebenen Menschen und den vielen geflüchteten Ukrainer*innen, die u.a. auch im Kreis Wesel Schutz suchen.

Besichtigungstour
Beschäftigte besuchen Geschäftsstelle
Vor fast einem Jahr ist die AWO Geschäftsstelle von Rheinberg zurück nach Moers gezogen. Das komplett modernisierte ehemalige Enni-Gebäude an der Uerdinger Straße beherbergt neben der Verwaltung auch das Sozialkaufhaus Stoffwechsel und das Begegnungscafé Wohnzimmer. Die rund 90 AWO-Beschäftigten, die in dem Gebäude arbeiten, haben sich inzwischen gut eingelebt und eingerichtet. Es war also Zeit, die vielen kreisweit tätigen Kolleg*innen zu einer Besichtigungstour einzuladen. Die erste Gruppe kam am Freitag, den 10. Februar zu Besuch.

Erdbeben Türkei & Syrien
Spendenaufruf
Spendenaufruf von AWO International
Bei dem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind bisher mindestens 20.000 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere sind verletzt. 23 Millionen Menschen sind betroffen.
Bitte helfen Sie den notleidenden Menschen und spenden Sie. www.awointernational.de/spenden

Leben mit Demenz
Schulungskurs für Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte
Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem AWO Kreisverband Wesel e.V. den Schulungskurs „Leben mit Demenz“ in Wesel an.
Der Kurs richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und Interessierte in Wesel.

Neustart in Dinslaken
Kita Teerstraße ist nun Kita Am Förderturm
Die AWO Kita Teerstraße in Dinslaken ist umgezogen und heißt nun AWO Kita am Förderturm. Gestern haben die Beschäftigten und die 65 Kinder ihren ersten Tag in dem neuen Gebäude auf dem ehemaligen Zechengelände verbracht und sich auf Anhieb wohlgefühlt.

AWO Stoffwechsel
Neue Ausbildungen starten
Der AWO Stoffwechsel bietet auch dieses Jahr wieder verschiedene Ausbildungen für zukunftssichere Berufe an.

AWO-Frisiersalon "HAIRlich"
Haarschnitte und mehr
Der AWO Kreisverband Wesel hat in Neukirchen-Vluyn einen Frisiersalon mit einzigartigem Konzept eröffnet: Beim sozialfreundlichen Frisiersalon HAIRlich bekommen Bürger*innen, die Sozialleistungen beziehen, kostenreduzierte Haarschnitte. Neben schönen Frisuren sind weitere attraktive Angebote in dem Ladenlokal am Grafschafter Platz 24 geplant: Eine soziale Beratung zu festen Terminen, ein kleiner Waschsalon sowie eine öffentliche sog. “nette Toilette”.
Das große Interesse an dem Konzept zeigte sich bereits bei der Eröffnung am 25. Januar, neben den geladenen Gäste gab es schon zahleiche Kund*innen. Auch die Lokalpresse war vor Ort, um über HAIRlich zu berichten, darunter das WDR-Fernsehen für die Lokalzeit-Duisburg (Sendetermin: 25.01.23, 19:30 Uhr)

ENERGIE-HILFE.ORG
Die explodierenden Energiekosten bringen insbesondere Menschen mit geringem Einkommen in Bedrängnis. Bei der der Initiative Energie-Hilfe.org erhalten Betroffene konkrete Hilfestellung zum Thema.

Neues Jahr, neues Glück
Arbeiten bei der AWO
Der AWO Kreisverband Wesel wünscht allen ein friedliches, erfolgreiches und gesundes 2023!

AWO Stützpunkt Moers Kapellen
Langjährige Mitglieder geehrt
Acht Mitglieder des AWO Stützpunktes Moers-Kapellen hatten dieses Jahr ein besonderes Jubiläum, nämlich eine 25-, 30- oder sogar 40- jährige Mitgliedschaft. Im Rahmen der Adventsfeier wurden die anwesenden Jubilar*innen feierlich geehrt.

Schenken Sie Solidarität
Unterstützen Sie unsere Arbeit für Geflüchtete
Niemand flieht freiwillig aus seiner Heimat. Jede Flucht hat eine Ursache.
Schenken Sie Solidarität und unterstützen Sie mit einer Geldspende unsere Arbeit für Geflüchtete und Migranten im Kreisverband Wesel.

Herzlich willkommen!
Neue AWOzubis im Pflegebereich begrüßt
20 Pflege-Nachwuchskräfte haben beim AWO Kreisverband ihre Ausbildung gestartet. Im Seniorenzentrum Elisabeth-Selbert-Haus in Voerde wurden die AWOzubis offiziell begrüßt.

Kita Königsberger Straße in Rheinberg
"Leben retten Plus - der besonderen Art"
“Keine Angst Fehler zu machen, denn alles was wir tun können, wird in der Not helfen!” Mit diesem Motto haben die Vorschulkinder erfolgreich den Workshop “Leben retten Plus - der besonderen Art” absolviert.

Bilinguale Kita Altes Rathaus in Ka-Li
Sinterklaas en de pieten zu Besuch
Wochenlang haben die Kinder die Ankunft von “Sinterklaas”, dem niederländischen Nikolaus herbeigesehnt. Gespannt haben sie seine lange Reise übers Meer nach Amsterdam und von dort zu den Kindern in den Niederlanden verfolgt. Dass Sinterklaas extra zu ihnen nach Kamp-Lintfort kam, liegt daran, dass die AWO Kita Altes Rathaus bilingual - deutsch-niederländisch - ausgerichtet ist.

Jubilarin im KSH
Herzlichen Glückwunsch zum 100. Geburtstag
Die besten Wünsche zum Jahrhundert-Geburtstag! Anna Krage, Bewohnerin im AWO-Seniorenzentrum Kurt-Schumacher-Haus, nimmt strahlend die vielen Gratulationen zu ihrem 100. Geburtstag entgegen. Ihre Familie, Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des KSH feierten mit der Jubilarin ihren Ehrentag.

AWO-Internationales Zentrum Moers
Quartierskonzert mit Juma Gul
Eine kulturelle Veranstaltung rund um das Thema Afghanistan. In Zusammenarbeit mit den Kulturprojekten Niederrhein.

AWO Familienzentrum Gathstraße
Aktion Tannenbaum
Einen besonders schön geschmückten Weihnachtsbaum können derzeit die Besucher*innen der Sparkasse in Borth bewundern. Kinder aus der AWO Kindertagesstätte und Familienzentrum Gathstraße haben ihn mit selbstgebastelten Baumschmuck dekorieren dürfen.

Winterausgabe
AWO Konkret 82
Die neue Ausgabe der AWO Konkret steht nun als PDF-Dokument zum Download bereit.
Viel Spaß beim Lesen!

AWO Stoffwechsel
Bescherung für Kinder
Es weihnachtet beim AWO Kreisverband. Im Erdgeschoss der Kreisgeschäftsstelle hat der AWO Stoffwechsel einen festlich geschmückten Christbaum aufgestellt. Darunter liegen liebevoll verpackte Geschenke für Kinder.

4. Dezember in Moers
Recolour your Life - Modenschau
Nach sechs Jahren nimmt das Projekt ‘Recolour your life’ Abschied.
Zum letzten Mal präsentieren die Projektteilnehmerinnen Kleidung, die sie in den letzten Jahren selbst entworfen und genäht haben, bei einer Modenschau.
4. Dezember um 16.00 Uhr
im Saal des Alten Landratsamtes
Kastell 5 I 47441 Moers

25.11. Aktionstag "Gegen Gewalt an Frauen"
Wege aus der finanziellen Abhängigkeit
Im Kreis Wesel steht der diesjährige Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen unter dem Motto: „Frauen sprechen über Geld! Wege aus der finanziellen Abhängigkeit für ein selbstbestimmtes Leben“.
Auch die AWO Frauenberatungsstelle in Wesel, setzt dieses Motto mit einer Veranstaltung für Frauen um: Am 25.11.2022 bietet sie interessante Vorträge und eine offene Sprechstunde zum Thema.

28.11. in Kamp-Lintfort
Muslimische und alevitische Lebenswelten in Deutschland
Informationsveranstaltung zur Sensibilisierung kommunaler Akteur*innen und Akteur*innen der Freien Wohlfahrtspflege.

18.11. im AWO-Stoffwechsel
Kindermodenschau & mehr
Der AWO-Stoffwechsel veranstaltet eine Kindermodenschau mit Secondhand-Kleidung aus eigenem Bestand. Die Besucher*innen erwartet ein buntes Programm mit Live-Musik, einer Projektvorstellung und einem Glücksrad.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Frauen sprechen über Geld
Wege aus der finanziellen Abhängigkeit
Viele Frauen bleiben aus finanzieller Abhängigkeit in einer Beziehung, auch wenn sie dort Gewalt ausgesetzt sind. Der diesjährige Aktionstag "Gegen Gewalt an Frauen" steht im Kreis Wesel unter dem Motto “Frauen sprechen über Geld! - Wege aus der finanziellen Abhängigkeit für ein selbstbestimmtes Leben."
Dazu gibt es im Kreis Wesel einige Veranstaltungen. Start ist am 16.11. in Wesel mit einem runden Tisch zum Thema.

AWO-Stiftung
Stiftungsrat konstituiert sich neu
Bernhard Uppenkamp (2.v.li.)ist neuer Stiftungsratsvorsitzender der Gemeinschaftsstiftung der Arbeiterwohlfahrt am Niederrhein (GSAWO). Er folgt damit dem im September verstorbenen, langjährigen Vorsitzenden und Gründungsmitglied Wilhelm Brunswick.

Rathaus-Quartier Ka-Li
AWO feiert Richtfest
Der Rohbau steht und macht das neu entstandene Rathaus-Quartier mit seinen unterschiedlichen Wohnkonzepten komplett: Der AWO Kreisverband Wesel e.V. erstellt hier über vier Etagen 21 seniorengerechte und barrierefreie Wohnungen. Im Erdgeschoss wird der AWO-Ortsverein Kamp-Lintfort seine Begegnungsstätte einrichten. Zum Richtfest am 7. November kamen Vertreter aus der Politik, der am Bau beteiligten Firmen und der Arbeiterwohlfahrt.

AWO Betreuungsverein
Interaktive Vorträge zum Betreuungsrecht
Thomas Evers vom BTV veranstaltet im Herbst zwei Online-Vorträge zum Thema Betreuungsrecht. Am 9. November informiert er zum Thema “Einführung in das Betreuungsrecht”, am 14. Dezember zu “Betreuungsrecht: Aufgabe der Gesundheit und Versorgung”. Thomas Evers spricht auch über Änderungen, die durch die Einführung des neuen Betreuungsgesetz im Januar 2023 entstehen.
Die Veranstaltung ist interaktiv, d.h. eine Mischung aus Vortrag und Diskussion mit den Teilnehmenden. Angesprochen sind alle Interessierte, ehrenamtliche Betreuer*innen und Mitarbeitende aus dem Sozialwesen.

27.10. in Dinslaken
Infostand der Wohnungslosenhilfe
Die AWO Beratungsstelle für Wohnungslose informiert am 27.10. am Neutorplatz in Dinslaken über ihre wichtige Arbeit für Wohnungslose.

Jubilar*innenfeier
AWO ehrt langjährige Beschäftigte
25 oder sogar 30 Jahre AWO-Betriebszugehörigkeit vereinte die Gäste, die am 25. Oktober zu einer kleinen Jubiläumsfeier in der Geschäftsstelle in Moers zusammenkamen. AWO-Vorstand und Betriebsrat empfingen 16 der insgesamt 26 diesjährigen Jubilar*innen, um ihnen persönlich zu gratulieren und für ihre langjährige Mitarbeit zu danken.

Seit 30 Jahren
Die AWO und die Asse
Rund 30 Skatfreundinnen und Skatfreunde aus zwei Skatvereinen feierten jüngst das 30-jährige
Bestehen der AWO-Skatgemeinschaft in Neukirchen-Vluyn.

Neukirchen-Vluyn
Neues Streetwork-Mobil
Endlich wieder mobil: AWO Streetworker Ümit Kusatmer nimmt sichtlich erfreut sein neues Dienstfahrzeug beim Autohändler entgegen. Finanziell ermöglicht wurde der Gebrauchtwagen durch Förderungen der Sparkasse am Niederrhein und der Gemeinschaftsstiftung der Arbeiterwohlfahrt am Niederrhein.

AWO Seniorenzentrum
Willy-Brandt-Haus mit neuer Leitung
Das Seniorenzentrum auf der Elisabeth-Selbert-Straße in Moers hat eine neue Führung. Seit September leitet Cornelia Trunt die Einrichtung und ist damit für die Betreuung der Bewohner*innen, für die Mitarbeitenden und für die administrative Verwaltung verantwortlich.

In Neukirchen-Vluyn wurde gefeiert:
AWO Ortsverein Neukirchen-Vluyn ehrt langjährige Mitglieder
Unter dem Motto der AWO-Gründerin Marie Juchacz "Das WIR ist immer stärker als das ICH" wurde 25 AWO-Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt.

Aktueller Arbeitslosenreport
Arm trotz Arbeit
Die freie Wohlfahrtspflege NRW hat den aktuellen Arbeitslosenreport veröffentlicht. Er zeigt, dass mehr als 22,1 Prozent der SGB II- Leistungsempfänger*innen im Kreis Wesel sogenannte Aufstocker*innen sind. Der größte Teil dieser Aufstocker*innen sind Leistungsempfänger*innen, die trotz Erwerbstätigkeit auf Grundsicherungsleistungen angewiesen sind. Ein geringerer Teil erhält Sozialleistungen wie Kranken- oder Arbeitslosengeld.

Stiften macht Sinn
Feierliches Stiftungsevent
Die Gemeinschaftsstiftung der Arbeiterwohlfahrt am Niederrhein hat dieses Jahr über 60 Projekte mit insgesamt mehr als 200.000 € finanziell unterstützt. Bei einem feierlichen Stiftungsevent in der ViVa-Eventhalle in Neukirchen-Vluyn wurden einige geförderte Projekte gesondert vorgestellt.
Die Moderatorin Susan Zare führte die 60 geladenen Gäste durch ein buntes Programm mit interessanten Interviews und musikalischen Einlagen der Jazzband “Three Continents Ensembles” und der jungen ukrainischen Sängerin Daria Samoilenko.

Ausbildungsmesse Moers
AWOzubis gesucht
Die Open-Air Ausbildungsmesse am Mercator-Kolleg in Moers lockte auch dieses Jahr wieder viele Schüler*innen an. Der AWO Kreisverband war mit einem eigenen Messe-Stand vertreten.

Jubiläum in Dinslaken
50 Jahre AWO Kita am See
Die ‘Kita am See’, wie die AWO Kita Katharinenstraße in Dinslaken genannt wird, feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
Dies wird am 30. September groß gefeiert. Nach den offiziellen Festakt mit öffentlichen Personen am Vormittag, gibt es ab 14:30 Uhr eine Feier unter dem Motto “Bunter Jahrmarkt” für die Kinder und Familien.
Die Kita freut sich auf ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Kindern aus den letzten fünf Jahrzehnten.
Wann: Freitag, 30.09.2022, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Auf dem Gelände der AWO Kita Katharinenstr. 145, 46537 Dinslaken

AWO meets Wordbeats
Konzert "Three Continents Ensemble"
Im Rahmen der AWO-Veranstaltung “Stiften macht Sinn” findet ein öffentliches Konzert mit der Band "Three Continents Ensemble” statt. Der Name weist auf die internationale Zusammensetzung des Ensembles hin. Die Besucher*innen können sich auf ein Konzert der besonderen Art freuen, ganz nach dem Motto “AWO meets Worldbeats”.
Der Eintritt ist frei.
Wann: Donnerstag, 29. September, Einlass ab 19 Uhr
Wo: ViVa-Event-Halle, Wilhelm-Reuter-Allee 1, Neukirchen-Vluyn

Beratungszentrum Ukraine
Besuch der ukrainischen Generalkonsulin
Ende August besuchte die Generalkonsulin der Ukraine in NRW, Frau Iryna Shum, das neu gegründete AWO Beratungszentrum Ukraine in Moers.
Die Generalkonsulin zeigte sich beeindruckt von diesem bisher einmaligen Angebot in NRW.

Herzlich Willkommen
AWO Kreisverband begrüßt 16 neue PIAs
16 PIAs* haben im August ihre Ausbildungen in einer der 23 AWO-Kitas im Kreisverband begonnen. Nun wurden sie bei einer kleinen feierlichen Runde in der AWO-Geschäftsstelle in Moers offiziell begrüßt.

Radeln in Kamp-Lintfort
Fancy Women Bike Ride
Am 18. September sind alle Frauen zu einer gemeinsamen Radtour in Kamp-Lintfort eingeladen. Beim Event“ Fancy Women Bike Ride” radeln Frauen weltweit für Frauenrechte, Freiheit und Lebensfreude.

Freie Wohlfahrtspflege NRW kritisiert
Kürzungen zu kurz gedacht!
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hat sich in einem Offenen Brief an die Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie die arbeitsmarktpolitischen Partner in NRW gewandt. Die Wohlfahrtsverbände appellieren an Politik und Jobcenter, sich in den Beratungen zum Bundeshaushalt für eine Erhöhung der Haushaltstitel „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ und „Verwaltungskosten zur Durchführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende“ einzusetzen.

Seniorenzentrum JRH
Clowness und Wanderkino
Lachen und in schönen Erinnerungen schwelgen. Clowness und Filmvorführerin Kunigunde (alias Kulturgeragogin Angelika Speigl) besuchte zum wiederholten Male das AWO-Seniorenzentrum Johannes-Rau-Haus in Moers.

Jugendzentrum Kaktus
Kletteraktion
Grenzen testen – Mut fassen – Herausforderungen meistern – Erfolge feiern!

Seniorenzentrum KSH
Großes Sommerfest
Nach zwei Jahren, Corona-bedingten internen Festen, konnte in diesem Jahr endlich wieder ein großes Sommerfest mit Besuchern stattfinden. Unter Auflagen wie Schnelltestpflicht für alle Gäste, wurde an einem Samstagnachmittag im KSH fröhlich gefeiert.

Wir trauern um Willi Brunswick
Heute ereilte uns die traurige Nachricht vom Tod unseres langjährigen AWO-Freundes Wilhelm „Willi“ Brunswick, der im Alter von 83 Jahren unerwartet gestorben ist.

Herbstausgabe
AWO Konkret 81
Die neue Ausgabe der AWO Konkret steht nun als PDF-Dokument zum Download bereit.

Beratungszentrum Ukraine
Angebote unter einem Dach
Seit diesem Sommer bietet die AWO Ukrainer*innen eine Flüchtlingsberatung, eine Migrationsberatung, eine psychosoziale Beratung und psychologische Beratungen für Kinder und Erwachsene unter einem Dach an. Im “Beratungszentrum Ukraine” in Moers bekommen sie Unterstützung bei vielen Themen. Und dies in ihrer Muttersprache.

Jugendsinfonieorchester der Ukraine
Konzert für den Frieden
Das Jugendsinfonieorchester der Ukraine, das seit einigen Wochen zur Festwoche der Veranstaltung MOERS KLINGT am Niederrhein zu Gast ist, wird sich mit einem großen „Konzert für den Frieden“ verabschieden. Das besondere Konzert findet am Mittwoch, den 31. August von 12:30 bis ca. 14:00 Uhr in der enni-Eventhalle in Moers statt.

Schirrhof-Festival
Ukrainisches AWO-Team aktiv dabei
Das erste Schirrhof-Festival am 12. und 13.08. in Kamp-Lintfort war ein erfolgreiches Debüt, über das die lokale Presse ausführlich berichtet hat. Am guten Gelingen hat auch unser ehrenamtliches ukrainisches AWO-Team mitgewirkt, dass die Besucher*innen nicht nur mit ukrainischen Spezialitäten, sondern auch mit einer Gesangseinlage begeistern konnte.

Treffpunkt zum Austausch
BegegnungsCafé Wohnzimmer
Im BegegnungsCafé ‘Wohnzimmer’ im Erdgeschoss der neuen AWO-Kreisgeschäftsstelle treffen sich regelmäßig Menschen, um sich zu verschiedenen Themen auszutauschen. In gemütlicher Atmosphäre können dabei Kaffee, Kuchen und herzhafte Snacks verzehrt werden.

12. bis 13. August 2022 in KaLi
1. Schirrhof-Festival
Am 12. und 13. August findet erstmal das Schirrhof-Festival statt. Es ist ein Format, das sich in den nächsten Jahren in Kamp-Lintfort etablieren soll. Hier flankieren ein familienfreundliches Rahmenprogramm und regionale Verköstigung ein vielseitiges Musikprogramm, das verschiedene Genres abdeckt.

Ein Erfolgskonzept
PIA in den AWO-Kitas
Beim AWO Kreisverband haben vier Frauen und ein Mann erfolgreich ihre Ausbildungen zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in abgeschlossen.

Open-Air-Kino am Freitag im Schlosshof Moers
'ROUTE 4'
Am Freitag, 05.08.2022 um 20.30 Uhr zeigt die Seebrücke Moers in Zusammenarbeit mit der Seenot-Rettungsorganisation Sea-Eye den Dokumentarfilm „Route 4“. Route 4 ist der Name der zentralen Mittelmeerroute, die tödlichste Fluchtroute der Welt. Die Vorführung wird vom Grafschafter Museum, vom AWO Kreisverband Wesel e.V. und den Kulturprojekten Niederrhein e.V. unterstützt.

AWO in Repelen und Meerbeck
Allgemeine Demenzberatungen
Der AWO Kreisverband bietet wieder allgemeine Demenzberatungen an. Die nächsten Termine finden in Moers Repelen und Moers Meerbeck statt:
Donnerstag, 04. August 2022,
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr,
AWO Begegnungs- und Beratungszentrum
Talstraße 12
Moers-Repelen
Telefonische Kontaktaufnahme vorab: 02841-78892-82 (Herr Wenzel)
Montag, 08. August 2022,
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
AWO Begegnungs- und Beratungszentrum
Neckarstraße 34
Moers-Meerbeck
Telefonische Kontaktaufnahme vorab: 02841-78892-82 (Herr Wenzel) oder 02841-55022 (Frau Eickschen).

Sommer-Sprachkurse
AWO macht Kinder fit in Deutsch
Die AWO bietet in jeden Schulferien neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen das Ferien-Intensiv-Training ”Fit in Deutsch” an. In diesen Sommerferien haben rund 50 Schüler*innen zwischen 6 bis 16 Jahren an dem Programm teilgenommen. Die zweiwöchige Sprachförderung, die vom Schulministerium NRW ermöglicht wird, hat das Ziel, die Integration zu erleichtern.

Zulassung erhalten
AWO bildet ab sofort zum Psychiatrischen Einsatz aus
Die vier Seniorenzentren des AWO Kreisverband Wesel e.V. können angehende Pflegefachfrauen und -männer nun selbst zum psychiatrischen Einsatz ausbilden. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat den stationären Senioreneinrichtungen die entsprechende Zulassung erteilt. Bisher mussten die Nachwuchskräfte diesen Teil der Ausbildung extern absolvieren, nun können sowohl interne als auch Auszubildene anderer Träger und Schulen ihren psychiatrischen Pflichteinsatz in einem AWO Seniorenzentrum im Kreisverband Wesel erbringen.

Ausbildungsstart ab 1.9.22
Jetzt informieren!
Möchten Sie mit einer perspektivvollen Ausbildung in einen neuen Lebensabschnitt starten?
Die AWO startet am 1.9. neue Ausbildungen (IHK-Abschlüsse) zum Kaufmann*frau für e-Commerce, Kaufmann*frau im Einzelhandel und zum*r Verkäufer*in.

AWO Familienzentrum Sonsbeck
Tag der kleinen Forscher
Der „Tag der kleinen Forscher“ ist der bundesweite Mitmachtag für eine frühe MINT-Bildung. Diese beinhaltet umfangreiche Bildungsprozesse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Sommer-Splitter aus dem JRH
Karin S. und die Erdbeeren
Erdbeerquark, Erdbeerkuchen oder Erdbeeren pur: An einem heißen Sommertag sind die süßen Früchte ein beliebtes Dessert für Jung und Alt. Aus eigenem Anbau schmecken sie meist besonders gut. Das weiß auch Karin S., die im Johannes-Rau-Haus lebt und dort liebevoll den Hausgarten pflegt.

AG Wohlfahrtspflege zum Arbeitslosen-Report
Deutsche Männer bevorzugt!?
Der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW zeigt, dass die geförderte Beschäftigung nach § 16i SGB II aktuell nur einen Bruchteil der arbeitslosen
Langzeitleistungsbeziehenden erreicht. Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind
dies nur vier Prozent. Aus Sicht von Brunhild Demmer, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel, ist das deutlich zu wenig.
In einer Pressemitteilung vom 17.06.2022 weist die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel auf diesen Missstand hin und fordert die Politik zum Handeln auf. Denn, geförderte Beschäftigung muss allen Menschen gleiche Chancen bieten.

11. AWO Sozialkonferenz
„Ausbau statt Abbau: Gemeinsam für einen starken Sozialstaat!“
Am 11. und 12. Juni fand, erstmalig wieder als Präsenzveranstaltung, die 11. AWO Sozialkonferenz in der Dortmunder Westfalenhalle statt. In regelmäßigen Abständen kommen AWO Mitarbeitende und AWO Ehrenamtliche zusammen, um sich über wichtige und drängende sozial- und gesellschaftspolitische Fragen unserer Zeit auszutauschen.

Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO.
Aktionswoche mit Ausstellung in Moers
Vom 18.06. bis 25.06.2022 findet bundesweit die AWO Aktionswoche „Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO.“ statt.
Aus diesem Anlass wird vom Montag, 20.6. bis Freitag, 24.06. im Eingangsbereich der neuen AWO Kreisgeschäftsstelle die Ausstellung „100 Jahre AWO“ präsentiert.

Grafschafter Museum Moers
Ukrainische Spezialitäten zur Ausstellungseröffnung
Kennen Sie Vareniki, Borsch, Pirogen und Mohnstriezel? Diese ukrainische Köstlichkeiten durften am Samstagabend die 120 geladenen Gäste zur Ausstellungseröffnung im Schloss genießen. Eine Gruppe ukrainischer Frauen, die sich bei der AWO-Aktion “Herz für die Ukraine” engagieren, hatte exklusiv die Bewirtung für die Veranstaltung übernommen.

Herz für die Ukraine
VFL Rheinhausen spendet 1.000 €
Große Freude beim AWO-Vorstand und der Projekt-Verantwortlichen Olga Weinknecht: Mareike Hiller vom VFL Rheinhausen (Bild 2.v.r) übergab eine 1000 € -Spende für die AWO-Hilfsaktion “Herz für die Ukraine”.

Sommerausgabe
AWO Konkret 80
Die neue Ausgabe der AWO Konkret steht nun als PDF-Dokument zum Download bereit.

Tag der Nachbarn am 20. Mai
Miteinander - Füreinander
Endlich wieder in einer größeren Runde zusammenkommen, sich austauschen, gemeinsam essen und trinken und einfach eine gute Zeit miteinander verbringen. Nach über zwei Jahren Distanz halten, haben die Besucher*innen den diesjährigen Nachbarschaftstag ausgiebig genossen. In Moers stand der Tag unter dem Motto “Füreinander - Miteinander”

Großzügige Spende
20 Laptops für geflüchtete Ukrainer*innen
Eine schöne Überraschung bescherte Wolle Woehler (Bild 2. von re.) von der Seebrücke der Arbeiterwohlfahrt. Er übergab 20 Laptops für die Hilfsaktion “Herz für die Ukraine”.

Hier treffen sich Alt und Jung
Zaubergarten Repelen
Das AWO Internationale Zentrum in Moers-Repelen hat am 10. Mai ein generationsübergreifendes Gartenprojekt gestartet. Jung und Alt gärtnern hier gemeinsam. Weitere Termine sind geplant.

Neuer AWO-Standort in Moers
Feierliche Eröffnungsfeier mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
Mit einem offiziellen Festakt hat der AWO Kreisverband seine neue Geschäftsstelle in Moers eingeweiht. Rund 60 geladene Gäste nahmen an der Eröffnungsfeier am 6. Mai teil. Ehrengast der Veranstaltung war Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Sie enthüllte gemeinsam mit AWO-Präsident Ibrahim Yetim ein wandgroßes Gemälde des Künstlers Rolf Hamacher.

Clowness in AWO Senioreneinrichtungen
Kunigunde begeistert Senior*innen
Clowns gelten als universelle Spaßbringer und Herzensöffner für Menschen jeden Alters. Kein Wunder, dass sie oft pädagogisch oder therapeutisch eingesetzt werden. Clowness Kunigunde, alias Kulturgeragogin Angelika Speigl, besuchte die Senior*innen in der AWO Tagespflege Neukirchen-Vluyn und im Johannes-Rau-Haus in Moers. Sie hat langjährige Erfahrung im Umgang mit demenzkranken Menschen und begeisterte das betagte Publikum mit ihrem Auftritt.

30. April in Kamp-Lintfort
Benefizkonzerte zugunsten "Herz für die Ukraine"
Gleich drei regionale Bands rocken am Samstag den Schirrhof für den guten Zweck: BLUGRUV, Atomics Revival Band und The Sonny Boys möchten mit ihren Gigs die Ukraine unterstützen. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen an die AWO-Hilfsaktion “Herz für die Ukraine”, die geflüchtete Ukrainer*innen im Kreis Wesel betreut.

Fit in Deutsch
Ukrainische Kinder lernen Deutsch in den Ferien
Die AWO bietet in jeden Schulferien neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen das “FerienIntensivTraining-Fit in Deutsch” an. In diesen Osterferien besteht ein Kurs ausschließlich aus ukrainischen Schüler*innen, die erst vor kurzem mit ihren Müttern vor dem Krieg geflüchtet sind. Ziel des zweiwöchigen Sprachkurses ist, ihnen eine schnelle Integration in eine deutsche Schule zu ermöglichen.

Herz für die Ukraine
Senior*innen setzen Zeichen
Es riecht nach frisch gebackenem Kuchen im Speisesaal des AWO-Seniorenzentrums Johannes-Rau-Haus. Zufrieden aussehende Bewohner*innen haben gerade den letzten Gang eines ukrainischen Menüs genossen. Milchmädchenkuchen nennt man in der Ukraine diesen Waffelkuchen mit gezuckerter Milch. Zur Vorspeise gab es Bortschtsch, eine typisch osteuropäische Suppe mit roter Bete, gefolgt von Kalduny, gefüllte Kartoffelknödel. Es sind ungewöhnliche Speisen für die Senior*innen, die sie sich aus gegebenen Anlass aber ausdrücklich gewünscht haben: Sie möchten damit ihre Verbundenheit mit den vom Krieg betroffenen Ukrainer*innen ausdrücken.

Wohltuende Ablenkung
Geflüchtete besuchen Duisburger Zoo
Mütter spazieren mit ihren Kindern durch den Duisburger Zoo und lassen sich von deren Begeisterung für die Tiere anstecken. Ein ganz normaler Familienausflug, könnte man meinen. Für die geflüchteten Ukrainer*innen war es mehr. Sie erlebten eine wohltuende Ablenkung von sorgenvollen Kriegsgedanken.

Hilfsaktion 'Herz für die Ukraine'
AWO sagt Danke
Die AWO-Aktion ‘Herz für die Ukraine’ konnte schon vielen geflüchteten Ukrainer*innen im Kreis Wesel helfen. Engagierte Bürger*innen, Firmen, Vereine und Organisationen sowie haupt- und ehrenamtliche AWO-Beschäftigte unterstützen die Aktion. Sie beteiligen sich mit Sach-und Geldspenden oder anderen Hilfeleistungen z.B. Handwerksarbeiten in den Unterkünften, Möbel-Transporte, Übersetzungen, private Wohnungssuchen u.v.m.
Jeder Beitrag ist wertvoll und hilfreich. Die AWO bedankt sich bei allen für die Unterstützung!

AG Wohlfahrtspflege zum Arbeitslosen-Report
Regelsatz ist verfassungswidrig!
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hat den neuen Arbeitslosen-Report veröffentlicht. In der folgenden Pressemitteilung erläutert die Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel die zentralen Ergebnisse und fordert den Gesetzgeber zum Handeln auf.

Hilfsaktion 'Herz für die Ukraine'
Solidaritätsveranstaltung mit bewegenden Momenten
Der AWO Kreisverband hat im ViVa Event und Freizeitpark in Neukirchen-Vluyn eine große Solidaritätsveranstaltung unter dem Motto ‘Herz für die Ukraine’ veranstaltet. Im blau-gelb dekorierten Saal kamen rund 200 Gäste zusammen, darunter auch 60 geflüchtete Ukrainer*innen. Die Besucher*innen erlebten einen Nachmittag mit Informationen, Kultur und bewegenden Momenten.

Solidaritätsveranstaltung
Einladung in ukrainischer Sprache
Щиро запрошуємо вас 25 березня 2022 року на акцію солідарності «Серце Україні», яка відбуватиметься в івент-холі «ViVa-Event- und Freizeithalle», Wilhelm-Reuter-Alle 1, 47506 Neukirchen-Vluyn, Алея Вільгельма Рейтера, 1, м. Нойкірхен-Флюн, з 14:00 до 17:00.

AWO zeigt Flagge
Hilferufe aus der Ukraine
Uliana, Anna, Yehor und Varvara sind zwischen 16 und 21 Jahre alt. Sie sind Musiker*innen des Jugendsinfonieorchesters der Ukraine. Eigentlich sollten sie gerade gemeinsam proben und Spaß an ihrer Musik haben, aber für die Jugendlichen geht es momentan nicht ums musizieren, sondern ums überleben. Eindringlich beschreiben sie ihre Situation in diesem furchtbaren Krieg. Zu lesen sind ihre Hilferufe auf einem großen Banner an der Fassade des neuen AWO-Verwaltungsgebäudes in Moers.

25. März in Neukirchen-Vluyn
Solidaritätsveranstaltung für die Ukraine
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat inzwischen tausende Menschenleben zerstört. Millionen Menschen, hauptsächlich Frauen und Kinder, sind auf der Flucht und müssen ihre Familienangehörige, Partner und Väter im Kriegsgeschehen zurücklassen. Immer mehr geflüchtete Ukrainer*innen kommen nach Deutschland, auch in den Kreis Wesel. Sie benötigen unsere Solidarität und aktive Unterstützung. Viele von ihnen wenden sich hilfesuchend an die Arbeiterwohlfahrt, die langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Geflüchteten hat.

AWO-Aktion in Kamp-Lintfort
"Ich bin gegen Krieg, weil ..."
Ich bin gegen Krieg, weil…..” Diesen Satz vollendeten Bürger*innen bei einer Aktion der AWO in der Kamp-Lintforter Innenstadt.
Behnaaz Jansen (Bild oben), Leiterin der Integrationsagentur und Beschäftigte der AWO-Flüchtlingsberatung und des Internationalen Zentrums hatten am Prinzenplatz einen Stand aufgebaut und Passant*innen eingeladen, ihre Gedanken zum aktuellen Kriegsgeschehen in der Ukraine aufzuschreiben..
Über 50 Bürger*innen nutzten die Gelegenheit, ihre Ängste, Sorgen und vor allem Friedenswünsche auszudrücken.

AWO-Geschäftsstelle zieht nach Moers
Symbolische Schlüsselübergabe
In dem roten Backstein-Gebäude an der Uerdinger Straße 31 liegen die Bauarbeiten in den allerletzten Zügen. Es wird gebohrt und gehämmert, der Geruch von frischer Farbe liegt in der Luft, Wände und Böden bekommen von fleißigen Handwerkern den letzten Schliff verpasst. Nach einem knappen Jahr Umbauzeit ist es nun soweit: Der AWO Kreisverband Wesel bezieht in wenigen Tagen sein neues Verwaltungsgebäude in Moers.

Weltfrauentag
Welche starke Frau hat dich inspiriert?
Seit über hundert Jahren gibt es den internationalen Frauentag. An diesem Tag erinnern Frauen weltweit an ihre Forderungen nach Gleichberechtigung und einem selbstbestimmten, gewaltfreien und sicheren Leben. Entstanden ist der Weltfrauentag einst aus Frauen- und Arbeiterinnenbewegungen, die für mehr Rechte auf die Straße gegangen sind und damit nachfolgende Generationen inspiriert haben, für ihre Interessen einzustehen.
Wir haben anlässlich des Weltfrauentages unsere Kolleginnen im Kreisverband gefragt, welche Frauen sie persönlich inspiriert haben. Heraus kam eine bunte Mischung aus historischen und noch lebenden Frauen, aus bekannten Persönlichkeiten und Frauen aus dem persönlichen Umfeld, z.B. Familienmitgliederinnen, Lehrerinnen oder Freundinnen.
Einige starke Frauen aus dieser nicht repräsentativen Umfrage stellen wir heute zum Weltfrauentag vor.

AWO startet Hilfsaktion
„Herz für die Ukraine“
Der Krieg in der Ukraine ist für uns alle immer noch unfassbar. Die Folgen sind noch gar nicht absehbar, aber die unmittelbaren Auswirkungen werden jetzt schon deutlich.
Frauen und Kinder, die gerade noch ein ganz normales Leben geführt haben, müssen aus ihrer Heimat fliehen. Männer, die am Vortag noch einem zivilen Beruf nachgegangen sind, müssen plötzlich mit Waffen kämpfen. Und viele Ukrainer müssen noch in den umkämpften Gebieten in Lebensgefahr ausharren. Es sind unerträglich viele Menschenleben, die täglich durch diesen Krieg zerstört werden.

Frühlingsausgabe
AWO Konkret 79
Die neue Ausgabe der AWO Konkret steht nun als PDF-Dokument zum Download bereit.
Das Titelbild der aktuellen Ausgabe zeigt den Bundestag, ein Sinnbild für unsere Demokratie.
Aktuell - und nach Redaktionsschluss - erleben wir einen massiven Angriff auf die Demokratie in der der Ukraine. Unsere Solidarität gilt den Menschen dort und überall, wo Demokratie, Freiheit und Menschenleben bedroht sind.

Ukraine-Krieg
AWO ruft zur Solidarität mit ukrainischen Geflüchteten auf
Die Arbeiterwohlfahrt ruft Politik und Gesellschaft dazu auf, schutzbedürftigen Menschen aus der Ukraine zu helfen. Unterstützen können wir mit Spenden und anderen Hilfsangeboten, wie der AWO-Bundesverband in einer Pressemitteilung erklärt.

AWO Tagespflege Moers
Freude über den Hauptgewinn bei GiroCents
Anlass zum Jubeln gab es bei den Mitarbeiter*innen und Gästen der AWO Tagespflege in Moers. Sie haben beim Spendenprogramm GiroCents der Sparkasse am Niederrhein eine Zuwendung in Höhe von 2.961,77 Euro erhalten.

Neuer AWO-Film
AWO: Divers - mehrsprachig - engagiert
“Ich arbeite bei der AWO, weil ich mich gerne für Menschen engagiere”. Passend zum heutigen ‘Internationalen Tag der Muttersprache’ veröffentlichen wir einen neuen Film, in dem 14 AWO-Mitarbeiter*innen diesen Satz in ihrer jeweiligen Muttersprache sagen. Sie repräsentieren die Vielfalt, die wir beim AWO Kreisverband - in vielerlei Hinsicht - haben und auf die wir großen Wert legen.
Gleichzeitig möchten wir damit auch einladen, sich als neue*r Kolleg*in in einer unserer 100 Einrichtungen zu bewerben.

AWO klärt auf
Info-Stand zur sicheren Verhütung mit Kondomen
Aufgepasst beim Kondomkauf – raten die AWO Schwangerschaftsberatungsstellen im Kreis Wesel. Worauf man bei der Verhütung mit Kondomen achten muss, erklären Mitarbeiter*innen an einem Informationsstand in der Moerser Innenstadt.
Bei Aktionen wie “Kondomballons” steigen lassen oder einen “Kondomführerschein” erwerben, kann man spielerisch lernen, worauf es beim Kondomkauf wirklich ankommt.
Am Karnevalsfreitag den 25.2.22 von 10:00 bis 14:00 Uhr am Königlichen Hof.

Bundesweite Kampagnen
Impfen ist gelebte Solidarität
Kleiner Pieks - große Solidarität!
In der bereits seit Januar 2021 laufenden Impf-Kampagne der AWO KV Wesel sprechen sich Mitarbeiter*innen, Mitglieder*innen und Bewohner*innen der Senioreneinrichtungen für die Corona-Schutzimpfung aus. Sie zeigen ihr Gesicht, nennen ihre individuellen Impf-Gründe und haben dabei den einen gemeinsamen Wunsch: Andere zur Impfung zu motivieren, um die Pandemie - gemeinsam - einzudämmen.
Unter dem Hashtag #ImpfenIstSolidarisch werden in den nächsten Wochen bundesweit AWO-Verbände sichtbar machen, dass die Mehrheit der Gesellschaft sich für eine Impfung und für einen Ausweg aus der Pandemie stark macht.

AWO bei Kundgebung in Moers
Gegen Querdenker, Schwurbler und Impfverweiger
Am 31. Januar 2022 findet um 17:30 Uhr in Moers am Rathaus eine große Kundgebung der Initiative „Solidarität der Vielen“ und des Bündnisses „Moers ist Bunt, nicht Braun“ statt. Mehrere Parteien, Verbände und Vereine rufen eindringlich zur Unterstützung und Teilnahme an dieser Veranstaltung auf. Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V. unterstützt die Initiative. Vorstandsvorsitzender Jochen Gottke wird einer der Redner sein.

AWO-Bundesvorstand zum Jahrestag
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Die Arbeiterwohlfahrt gedenkt - nicht nur heute - den Opfern des Nationalsozialismus. Anlässlich des offiziellen Gedenktags am 27. Januar veröffentlicht Jens M. Schubert, Vorstandsvorsitzender des AWO Bundesverbandes, eine Pressemitteilung.

Lotte-Lemke-Familienbildungsstätte
Viele neue Kursangebote
Die Lotte-Lemke-Familienbildungsstätte bietet auch in 2022 viele Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung.

25, 30 und 35 Jahre bei der AWO
Zu Besuch bei den Jubilarinnen
Mehr als 20 Mitarbeiter*innen des AWO Kreisverbandes hatten dieses Jahr ihr 25-, 30- oder 35- jähriges Dienstjubiläum. Die geplante gemeinsame Feier mit allen Jubilar*innen konnte coronabedingt nicht stattfinden. Die Vorstände Jochen Gottke und Dr. Bernd Riekemann besuchten daher die Jubilar*innen kurzerhand an ihren jeweiligen Arbeitsplätzen.

Spatenstich am Rathausquartier
AWO baut Seniorenwohnungen in Kamp-Lintfort
Das Mehrfamilienhaus mit 21 seniorengerechten Wohnungen soll im Herbst 2023 bezugsfertig sein. Zum Spatenstich kamen Bürgermeister Dr. Christoph Landscheid und Vertreter*innen der AWO und der Bau-Projektleitung.

Arbeitslosenreport der LAG
Corona belastet Ausbildungsmarkt erheblich
Die Zahl der Jugendlichen, die nach der Schule ohne Ausbildungsplatz oder Anschlussqualifizierung dastehen und quasi abtauchen, steigt in der Corona-Krise deutlich. Das belegt der aktuelle Arbeitslosenreport der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege (LAG). Gleichzeitig sinkt auch die Zahl der gemeldeteten Ausbildungsplätze, dies ist eine schlechte Entwicklung.

Online-Ausgabe
Blickpunkte Demenz
Die neue Ausgabe “Blickpunkte Demenz” informiert über Beratungen, Veranstaltungen und Freizeitangebote sowie Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz. Sie umfasst die Veranstaltungen für den linksrheinischen Teil des Kreises Wesel im 1. Halbjahr 2022.

Winterausgabe
AWO Konkret 78
Die neue Ausgabe der AWO Konkret steht nun als PDF-Dokument zum Download bereit.

In eigener Sache
Veränderte Leitungsstruktur beim AWO Kreisverband
Durch das Ausscheiden von Vorständin Christa Kirchhoff zum Jahresende 2021 wurde eine Nachfolgeregelung notwendig. Das Präsidium entschied, zunächst auf eine dritte Vorstandsposition zu verzichten.

Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen
Fokus auf Kinder richten
Im November 2021 jährt sich zum 40-sten Mal der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Aus diesem Anlass führt das NRW Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung vom 22. - 27. November 2021 zusammen mit vielen Kooperationspartner*innen vor Ort eine landesweite Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen durch. Die Dinslakener AWO Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt beteiligt sich an der Aktionswoche und richtet den Fokus dabei auf Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.

Online-Vortrag am 30. November
„150 Jahre § 218 – eine nie endende Debatte?“
Seit 150 Jahren existiert § 218. Die AWO Beratungsstellen für Schwangerschaft und Sexualität laden zu einer Online-Veranstaltung zum Thema ein.
Die AWO Beratungsstellen konnten Nicola Völckel mit ihrem Vortrag „150 Jahre § 218 – eine nie endende Debatte?“ für die Veranstaltung gewinnen.
Anschließend ist Zeit für eine Diskussion.
Wann: Dienstag, den 30. November 2021 um 18 Uhr.
Wo: Online via Zoom
Anmeldung bis 23. November unter bssd@awo-kv-wesel.de

Vorständin im Ruhestand
AWO verabschiedet Christa Kirchhoff
Christa Kirchhoff, Vorständin für Finanzen und Personal, wurde nach über 35 Jahren Dienstzeit beim AWO Kreisverband Wesel von Präsidium und Vorstand im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Mit dabei waren das Leitungsteam des Kreisverbands sowie langjährige berufliche Wegbegleiter*innen und Familienmitglieder.

Neues Programmheft
Lotte-Lemke-Familienbildungsstätte
Das neue Programmheft der Lotte-Lemke-Familienbildungsstätte ist da! Freuen Sie sich auf ein großes Kursangebot für die ganze Familie und jede Altersgruppe.

Veranstaltung in Rheinkamp
60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
Am 30. Oktober 1961 vereinbarten Deutschland und die Türkei ein Anwerbeabkommen zur Entsendung türkischer Arbeitskräfte. Das Internationale Zentrum der AWO KV Wesel e.V. hat den 60-jährigen Jahrestag mit einer besonderen Veranstaltung im Kulturzentrum Rheinkamp gefeiert. 120 Gäste, darunter auch viele Einwanderer*innen der ersten Generation, erlebten einen informativen und unterhaltsamen Abend, eine Zeitreise inklusive. Olga Weinknecht und Asiye Koc moderierten die Veranstaltung in zwei Sprachen, deutsch und türkisch.

60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
"Ich bin auf einem langen Weg"/ "Uzun ince bir yoldayım"
Einladung zu einer Veranstaltung am 30.10.2021 um 17 Uhr im Kulturzentrum Rheinkamp. Anlass ist das Anwerbeabkommen mit der Türkei vor genau 60 Jahren.

Familienzentrum Heinrich-Lensing-Straße Xanten
MdL René Schneider besucht nominierte Kita
Die AWO-Kindertagesstätte Heinrich-Lensing-Straße in Xanten ist für den Deutschen Kita-Preis 2022 nominiert.
Landtagsabgeordneter René Schneider hat die Kita besucht, um dem Team persönlich zur Nominierung zu gratulieren und zu erfahren, was diese Kita so besonders macht.

25, 30 oder 35 Jahre bei der AWO
Vorstand ehrt langjährige Mitarbeiterinnen
25, 30 oder 35 Jahre AWO-Zugehörigkeit vereinte die Gäste, die am 12. Oktober zu einer kleinen Jubiläumsfeier ins Regine-Hildebrandt-Haus nach Moers kamen. AWO-Vorstand und Betriebsrat hatten sie eingeladen, um ihnen persönlich zu gratulieren und für ihre langjährige Mitarbeit zu danken.

Herbstferien-Aktion im ZOFF
Digitaler-Live Rundgang durch die Gedenkstätte Hadamar
Das ZOFF in Moers bietet in den Herbstferien eine besondere Aktion zum Thema Rassismus und Antisemitismus an: An drei aufeinanderfolgenden Tagen können Jugendliche ab 14 Jahre an einem digitalen Rundgang durch die Gedenkstätte Hadamar teilnehmen.

Samstag, 2. Oktober in Moers
Kunstaktion "Moers bietet Schutz und Schirm"
Die AWO veranstaltet gemeinsam mit der ‘Seebrücke Moers schafft sichere Häfen’ eine außergewöhnliche Kunstaktion in der Moerser Innenstadt, um auf das Schicksal geflüchteter Menschen aufmerksam zu machen.

AWO-Gemeinschaftsstiftung am Niederrhein
Buntes Stiftungsevent
Die Gemeinschaftsstiftung Arbeiterwohlfahrt am Niederrhein schüttet dieses Jahr rund 200.000 Euro in mehr als 60 Projekten aus. Bei einer informativen und unterhaltsamen Veranstaltung in Neukirchen-Vluyn informierte der Stiftungsrat über seine Arbeit und stellte einige geförderte Projekte und deren Akteure vor.

Bundestagswahl 2021
Nachhaltigkeit

Zum heutigen Internationalen Tag der Demokratie fordert die AWO eine verlässliche und dauerhafte Förderung von bürgerschaftlichem Engagement für Demokratie
AWO zum Internationalen Tag der Demokratie
Zum heutigen Internationalen Tag der Demokratie fordert die AWO eine verlässliche und dauerhafte Förderung von bürgerschaftlichem Engagement für Demokratie und gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.

Bundestagswahl 2021
Engagement

Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege
Rückgang der Arbeitslosigkeit: Statistik muss differenziert betrachtet werden
Die AG Wohlfahrtspflege macht in einer Pressemitteilung auf die Situation am Arbeitsmarkt aufmerksam, insbesondere auf die Zahl der Unterbeschäftigten.

Bundestagswahl 2021
Anerkennung der Vielfalt
Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft, in der jeder einzigartig ist und jeder Einzelne Respekt und Akzeptanz verdient. Doch Menschen werden täglich wegen ihres Andersseins ausgegrenzt. Sie erfahren Ablehnung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Kultur, ihres Alters, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung,

Praxisintegrierte Ausbildung
Begrüßung der neuen AWOzubis
Der AWO Kreisverband Wesel hieß seine neuen Auszubildenen zum/r staatlich anerkannte* Erzieher*in bei einer kleinen Feier willkommen.

Herbstausgabe
AWO Konkret 77
Die neue Ausgabe der AWO Konkret steht nun als PDF-Dokument zum Download bereit.

Projekt "Recolour your Life"
Modenschau - Präsentation - Musik
Das Internationale Zentrum in Moers lädt zu einer besonderen kulturellen Veranstaltung ein: Die Teilnehmerinnen des Projektes “Recolour your Life” präsentieren die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit in Form einer Modenschau und eines Magazins.
Dazu gibt es ein Rahmenprogramm: Das musikalische Duo Shabnam Parvaresh und Wiebke Schröder sorgt für Life-Musik und die Bundestagsabgeordnete Ulle Schauws (Bündnis 90/die Grünen) ist vor Ort und wird eine Ansprache halten.
Freitag, 10. September 2021 | 17:00 Uhr
AWO Internationales Zentrum I Talstraße 12 I 47445 Moers
Der Eintritt ist frei!
Anmeldung bitte unter iz@awo-kv-wesel.de oder unter der Tel.-Nr.: 02841 8856830.

Bundestagswahl 2021
Wie sozial ist Europa?
Das Recht auf Asyl ist ein individuelles Recht jeder einzelnen Person, die Schutz vor Krieg, Gewalt und politischer Verfolgung sucht. Viele Menschen, denen das Recht auf Asyl und Schutz zusteht, kommen in Europa jedoch nicht an. Sie sterben auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer oder werden von der EU-Grenzschutzagentur Frontex oder von Drittstaaten, mit welchen Europa kooperiert, davon abgehalten, die Flucht fortzusetzen. Dies widerspricht den Werten der Europäischen Union.

MdB-Grünen zu Gast im Psychosozialen Zentrum
Für eine humane Flüchtlingspolitik
Die aktuelle Lage in Afghanistan, Hilfestellungen in und Fluchtmöglichkeiten aus dem von der Taliban beherrschten Land, wurden letzten Freitag im AWO-Psychosozialen Zentrum für Geflüchtete in Moers erläutert. An der Diskussionsrunde teilgenommen haben neben den Grünen-Politiker*innen, Vertreter*innen der Bürgeriniative Seebrücke Moers, dem Moerser Verein „Kinder Afghanistans e.V.“, der katholischen Kirchengemeinde Hochheide und Mitarbeiter*innen des PSZ.

FBZ Moers
Neue Qualifizierungen im Bereich e-Commerce und Einzelhandel
Im AWO Fortbildungs- und Beratungszentrum Moers starten am 1. Oktober 2021 Weiterbildungen im Bereich e-Commerce und Einzelhandel.

AWO vor Ort
Das Gemeinschaftsleben kehrt in die Ortsvereine zurück
Nach langen Monaten des Lockdowns kehrt das Leben in die AWO-Ortsvereine, Stützpunkte, Begegnungs- und Beratungszentren zurück. Treffen und Veranstaltungen sind nun wieder - unter Einhaltung der 3G-Regeln - möglich. So auch in Neukirchen-Vluyn. Der Ortsverein hat sein Programm im neu eröffneten Marie-Juchacz-Haus wieder aufgenommen. Zur großen Freude seiner Mitglieder*innen und interessierten Bürger*innen, die das vielfältige Angebot gerne und rege nutzen.

Bundestagswahl 2021
Digital und sozial verbunden
Die Pandemie hat verdeutlicht, wie wichtig die Digitalisierung heute für das soziale Miteinander ist. Sie hat auch gezeigt, dass viele Menschen keinen Zugang zur digitalen Welt haben, weil ihnen die notwendige Ausstattung oder die Kompetenzen zur Nutzung fehlen.

Bundestagswahl 2021
Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben
Wer oder was hilft Menschen, die (vorübergehend) nicht (mehr) in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu klären. Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt bietet Menschen Hilfe, um ihnen wieder (noch) ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Dies geschieht vertrauensvoll und immer auf Augenhöhe.

Bundestagswahl 2021
Teilhabe sichern und Barrieren abbauen
Die Bundestagswahlen 2021 sind für viele Millionen Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen wichtige Wahlen. Die AWO erwartet von der nächsten Bundesregierung ein grundlegendes Bekenntnis zu einer inklusiven und barrierefreien Gesellschaft, in der die Belange von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, ihren Angehörigen und ihren Unterstützungsstrukturen gesehen und beachtet werden.

Flutwasserkatastrophe
Helfen Sie uns bitte zu helfen!
Die Flutwasserkatastrophe im Juli hat unvorstellbares menschliches Leid und gewaltige Sachschäden verursacht. Die Arbeiterwohlfahrt ruft bundesweit zum Spenden auf.

Bundestagswahl 2021
Kinderarmut in Deutschland
Deutschland gilt als eines der reichsten Länder der Erde und trotzdem sind hier ca. 2,8 Mio Kinder von Armut betroffen. Ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft.

Bundestagswahl 2021
Soziale (Un-)Gerechtigkeit
Die AWO fordert Strategien für gleiche Bildungschancen, denn Bildung entscheidet maßgeblich über den sozialen Status respektive gilt mangelnde Bildung als größte Armutsgefahr.

Intensivtraining für Kinder und Jugendliche
Fit in Deutsch in den Sommerferien
Um die Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen zu unterstützten, wird seit einigen Jahren vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen das Ferien-Intensivtraining „Fit in Deutsch“ angeboten. Der AWO Kreisverband Wesel hat sich in den Sommerferien 2021 in Moers und in Wesel daran beteiligt.

Bundestagswahl 2021
Geschlechtergerechtigkeit: Gleichberechtigte Teilhabe - unabhängig vom Geschlecht
Geschlechtergerechtigkeit ist ein wichtiges Menschenrechtsanliegen und bedeutet per Definition, dass alle Geschlechter (m/w/d) gleich an Rechten und Würde sind. Die AWO setzt sich seit jeher dafür ein, diese Rechte zu erkämpfen und zu bewahren.
Bundestagswahl 2021
AWO-Bundesvorstand Jens Schubert zur Pflegesituation
AWO Bundesvorstandsvorsitzender Jens Schubert spricht im Video über die Pflegesituation in Deutschland und den diesbzgl. Forderungen der AWO an die Politik.

Bundestagswahl 2021
Die Zukunft der Pflege
Beschäftigte fordern eine umfassende Pflegereform

Bundestagswahl 2021
Kreis Wesel - Du kannst das!
Am 26. September 2021 wird ein neuer Bundestag gewählt. Für die AWO-Verbände ein Anlass mehr, sich mit demokratie- und sozialpolitischen Inhalten und Forderungen zu Wort zu melden. Im Rahmen einer Kampagne wird bis zur BTW jede Woche ein gesellschaftlich relevantes Thema fokussiert. Der AWO Kreisverband Wesel beteiligt sich unter Kreis Wesel - Du kannst das!

Stellenwert der Wohlfahrtsverbände
Zähes Ringen um Finanzierungssicherheit
Die Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel leisten mit ihren vielfältigen Angeboten wichtige soziale Dienste für die Bürger*innen. Da es sich um vom Kreis übernommene Pflichtaufgaben handelt, werden sie zum Teil durch öffentliche Gelder finanziert. Steigende Kosten bei gleichbleibenden Zuschüssen gefährden die Finanzierungssicherheit der Angebote. Dr. Bernd Riekemann, Fachvorstand bei der AWO Kreisverband Wesel, befürchtet gleichzeitig eine Marktforcierung im Bereich der Wohlfahrtspflege.

Andrea Ingenlath
25-jähriges Dienstjubiläum
Andrea Ingenlath, Fachbereichsleiterin Personal, feierte am 1. Juli 2021 ihr 25-jähriges Jubiläum beim AWO Kreisverband Wesel e.V.

AWO-Kita Königsberger Straße
Ein "Haus der kleinen Forscher"
Eine weitere AWO-Kita hat sich zum “Haus der kleinen Forscher” zertifizieren lassen. Die Kita Königsberger Straße in Rheinberg feiert die offizielle Zertifikatsübergabe.

Sommer in Sevelen
AWO-Zeltplatz wieder geöffnet
Rechtzeitig zum Sommer konnte unser AWO-Zeltplatz in Sevelen wieder geöffnet werden. Das Team freut sich auf die Gäste und über die große Nachfrage.

Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege
Neue Nöte am Arbeitsmarkt durch Corona
Die AG Wohlfahrtspflege macht in einer Pressemitteilung auf die Situation am Arbeitsmarkt aufmerksam, insbesondere auf den Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit.

Zurück zum Regelbetrieb
AWO-Kitas feiern Wiedersehens-Feste
Große Freude herrschte in den 23 AWO-Kitas im Kreis Wesel. Kinder und Erzieher*innen feierten die Rückkehr in den Regelbetrieb mit Wiedereröffnungs-Partys.

Praxis statt Theorie
SPD-Bundestagskandidat macht Praktikum im JRH
Jan Dieren: „Gerade in der Politik wird viel über Pflege geredet, ich wollte aber selbst mal erleben, was man als Pflegekraft täglich leisten muss und was die Herausforderungen dabei sind.“

Die neue E-Flotte
Mobiler Pflegedienst fährt klimafreundlich
Klimaziel CO2-Neutralität. Der AWO Kreisverband stellt nach und nach seine gesamte Flotte auf Elektro-Autos um.

Sommerausgabe
AWO Konkret 76
Die neue Ausgabe der AWO Konkret steht nun als PDF-Dokument zum Download bereit.

Internationaler Tag der Pflege
AWO Vorstand dankt Pflegekräften
Pflegekräfte verdienen nicht nur während der Pandemie unseren Dank und volle Anerkennung.

Online-Schulung am 12. Mai 2021
Grundlagen der gesetzlichen ehrenamtlichen Betreuung
Welche Aufgaben haben ehrenamtliche gesetzliche Betreuer*innen? Welche Regeln gelten für (ehrenamtliche) gesetzliche Betreuer*innen? Für welche Entscheidungen haften diese Ehrenamtler? Welche Kontrollsysteme gibt es?

Online-Vortrag am 27. April 2021
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung

Awo bietet kostenlose Selbsttests für alle Beschäftigten
Vorstand appelliert: KiTa-Kinder auch testen
Vorstandsvorsitzender Jochen Gottke appelliert auch KiTa-Kinder zu testen

Kindgerechte Corona-Testung könnte Teil einer Modellkommune sein
AWO fordert Lolli-Test für KiTas
Der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Wesel e.V., selbst Träger von 23 Kindertagesstätten für über 1.500 Kinder im Kreisgebiet, drängt auf den Einsatz von Schnelltests in den Kindertagesstätten. Aber nicht um jeden Preis: Diese sollten kindgerecht sein. Bei steigenden Kinder-Corona-Fallzahlen auch im Kita-Alter sei das eine Notwendigkeit, um die Sicherheit der Kinder, ihrer Angehörigen und der Beschäftigten zu stärken.

AG Wohlfahrt:
Weiterbildung für Geringqualifizierte verbessern
Eine Weiterbildung im Beruf dient der Bekämpfung des Fachkräftemangels und der Vermeidung von Arbeitslosigkeit. Deswegen sollten Fördermaßnahmen zur beruflichen Weiterbildung von Geringqualifizierten ausgeweitet und verbessert werden, kommentiert Frau Demmer, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel den neuen Arbeitslosenreport. Sie fordert, dass die Angebote sich viel stärker an individuellen Bedarfen orientieren und mehr begleitende soziale Unterstützung bieten müssen.

Moerser Grundschüler*innen gewinnen mit ihrem R.A.P.-Video Nachhaltigkeitspreis
#Wirarbeitendran
Große Freude herrscht bei den Mitwirkenden des Projektes R.A.P. (Rhymes Against Pollution), denn ihr Video ist vom AWO-Bundesverband zum Sieger der Nachhaltigkeitskampagne „Wir arbeiten dran“ gekürt worden.

AWO-Pflegeberatung hilft auch bei Impf-Fragen
Wie bekomme ich einen Impftermin? Wo muss ich mich anmelden? Wie komme ich zum Impfzentrum? Welche Kosten entstehen mir? Wie ist der Ablauf beim Impftermin vor Ort? Wer hilft mir dort, wenn ich alleine bin? Kann ich gleich beide Impftermine vereinbaren?

AGW Presseinformation im Februar 2021
Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrt stellt Forderungskatalog
Die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel positioniert sich in ei-nem Forderungskatalog an die Verantwortlichen in der Politik und der Verwaltung. Ziel ist es, die wichtige soziale Arbeit der Wohlfahrtsverbände aufrecht zu halten.

Die Arbeiterwohlfahrt im Kreisverband Wesel veranstaltet am 16. Februar einen kostenlosen Online-Spielenachmittag
AWO veranstaltet einen Online-Spieletreff
Die Arbeiterwohlfahrt im Kreisverband Wesel veranstaltet am 16. Februar einen kostenlosen Online-Spielenachmittag.

Eltern der AWO-Kitas erhalten Nachrichten und Termine per Smartphone-App
Trotz Abstand in Kontakt bleiben
Ab Januar 2021 informieren die Leitungen und Teams der Kindertageseinrichtungen des AWO KV Wesel die Eltern mit der Kita-Info-App. Nachrichten und Termine erhalten die Eltern kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf ihr Smartphone.

AGW Presseinformation im Dezember 2020
Wohlfahrtspflege: Staat tut mehr für Arbeitslose, aber nicht alle Mittel kommen zielgerichtet an
Kreis Wesel, 10.12.2020. Seit 2015 sind die finanziellen Mittel kontinuierlich gestiegen, mit denen Hartz-IV-Bezieher bei der Wiederaufnahme einer Berufstätigkeit unterstützt werden. „Das ist nach den enormen Kürzungen vor zehn Jahren eine vernünftige Entwicklung“, kommentiert der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel Dr. Bernd Riekemann den neuen Arbeitslosenreport. Es fehle allerdings die Transparenz, wo diese Mittel mit welchen Prioritäten eingesetzt werden. Die Jobcenter sind aufgefordert, sich sehr aktiv für die besonders benachteiligten Personen einzusetzen.

AWO Bezirksverband Niederrhein
Ibrahim Yetim neues Mitglied im AWO-Bezirks-Präsidium
Kreis-AWO-Präsident Yetim erhielt die meisten Stimmen als Beisitzer.

AWO Anlaufstelle stellt neues Projekt vor:
„STARKE KINDER KISTE!“ – das Präventionsprogramm für Kitas
Der Schutz von Mädchen und Jungen vor sexuellem Missbrauch und Gewalt ist ein zentrales Anliegen der AWO Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt. Deswegen werden Fortbildungen für Erwachsene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten angeboten, denn kein Mensch kann sich allein vor sexueller Gewalt schützen.

AGW Presseinformation im September 2020
Corona-Krise am Arbeitsmarkt trifft junge Menschen und auch Arbeitslose hart!
Kreis Wesel, 29.09.2020. Junge Menschen, die ins Berufsleben starten wollen, und Arbeitslose im Hartz-IV-Bezug gehören schon jetzt zu den großen Verlierern der durch die Corona-Pandemie bedingten Krise. Denn die Einschränkungen bzw. das Aussetzen der Fördermaßnahmen und Arbeitsmarktinstrumente haben für viele massive Folgen. Das sind Erkenntnisse aus dem neuesten Arbeitslosenreport (3/2020) der Freien Wohlfahrtspflege NRW, der die „Arbeitsmarktpolitik in der Corona-Krise“ untersucht. Die Wohlfahrtspflege fordert größere Anstrengungen, um benachteiligte Jugendliche und Arbeitslose auch in der Corona-Krise zu unterstützen.

AWO knackt mit neuen KiTa-Azubis die 10%-Nachwuchs-Quote
Präsident Ibrahim Yetim begrüßt 16 neue Auszubildende
Im Kreisverband Wesel der Arbeiterwohlfahrt (AWO) werden sie einfach AWOZUBIS genannt, auch im Internet findet man sie unter www.awozubis.de. Gemeint sind die Nachwuchs-Talente des AWO-Kreisverbandes etwa in den Bereichen der 23 AWO-Kindertagesstätten.

„Sexuellen Missbrauch frühzeitig verhindern!“
SPD-Politiker Paic und Heidinger loben unisono die AWO-Anlaufstelle
Nicht erst seit Lügde und Bergisch Gladbach, in denen jüngst die unvorstellbar brutalen Sexualstraftaten an Kindern und Jugendlichen aufgedeckt wurden, haben das Thema sexuelle Gewalt in den Handlungs-Fokus der Politik gebracht. Leider erst zu einem Zeitpunkt, in dem es nur noch um die Strafverfolgung ging.

AWO informiert:
Arbeiterwohlfahrt besichtigt ihr neues Zuhause in Moers
Die Rückkehr der AWO Geschäftsstelle nach Moers ist beschlossene Sache. Ende 2021 plant sie den Einzug ins Enni-Gebäude an der Uerdinger Straße. Auf Einladung des jetzigen Besitzers konnte eine Delegation von AWO-Mitarbeiter*innen, bestehend aus Vorstand, Präsident, Betriebsrat und Führungskräften, die Räumlichkeiten ausführlich besichtigen.

Moerser Ferien-Aktion:
Strahlende Kinderaugen im AWO-Asbär
Die städtischen Tummelferien sind Corona-bedingt abgesagt – die Moerser Ferien-Aktion (MoFA) ein toller Ersatz. Auch in diesen Sommerferien beteiligt sich die Arbeiterwohlfahrt im Kreisverband Wesel (AWO) an der Moerser Kinderferien-Aktion. Unter anderem mit der Offenen Kindereinrichtung „Asbär“ in Asberg. Präsident Ibrahim Yetim und Kreisvorsitzender Jochen Gottke staunten vor Ort nicht schlecht über die gelungene Ferienbetreuung in Corona-Zeiten.

Schüler-Notebooks:
Kreis-AWO freut sich über Reaktion
Erfreut von den positiven Rückmeldungen ihrer breit angelegten Rats- bzw. Kreistags-Anregung „Notebooks für alle Schüler“ von Anfang Juni zeigen sich Ibrahim Yetim und Jochen Gottke vom Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel (AWO).

AWO Mädchentreff Wesel
Kostenlose Sommerschule und Mottowochen
In diesen Sommerferien ist so manches anders als in den Jahren zuvor. In den Wochen vor den Ferien hat wenig analoger Unterricht in den Schulen stattgefunden und viele Kinder und Jugendliche werden wohl nicht in den Ferien mit ihren Eltern verreisen. Neben der verdienten Erholung bleibt da auch Zeit die eigenen Kenntnisse im Bereich Deutsch und Englisch spielerisch und mit Spaß zu verbessern.

Ein Notebook für jedes Schulkind
AWO fordert schnelle Umsetzung des Sofortprogramms für digitale Lernmittel!
Aufgrund der Corona-Pandemie wird der Unterricht auf absehbare Zeit aus einer Kombination von Präsenzunterricht und digitalem Lernen von zu Hause aus bestehen. Die teils großen Unterschiede in der häuslichen Ausstattung der Schüler*innen mit digitalen Lerngeräten wie Tablet oder Computer sind allerdings ein großes Problem.

AWO informiert:
Finanzierung der Kindertageseinrichtungen der freien Träger
Die Medienberichte über einen angeblichen Clinch mit der Stadt hat den AWO-Kreisverband Wesel e.V. genauso überrascht wie die von der Stadt in seiner jüngsten JHA-Sitzungsvorlage vorgeschlagene Ausschreibung für einen Trägerwechsel.

AWO startet Mutmacher-Aktion:
Konzerte auf Rädern
Eine rollende Bühne tourte am Samstag, 16. Mai zu insgesamt fünf AWO-Einrichtungen in Moers und Neukirchen-Vluyn. Die Sopranistin Stella Louise Göke bot darauf zusammen mit dem Akkordeonisten Marko Kassl ein musikalisches Programm für die Bewohner*innen.

AWO stellt klare Forderungen an verantwortliche Gesundheitsbehörden
Applaus reicht nicht – Pflegepersonal benötigt dringend Schutzkleidung
Mund- und Nasenschutz, Schutzkittel, Einweghandschuhe und Schutzbrille gehören nach überwiegender Meinung deutscher Gesundheits-Organisationen zum Schutz-Ausstattung des Pflegepersonals bei epidemischen Krisen.

AGW Presseinformation im April 2020
„Die Rettungsschirme reichen nicht“ – AG Wohlfahrt im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr
Die ersten Details aus den Corona-Rettungsschirmen von Bund und Land sind mittlerweile bekannt – und nachdem es zunächst nicht danach aussah, werden nun auch die Anbieter der Freien Wohlfahrt mitgedacht, zumindest beim Bund.

AWO-Seniorentelefon
AWO-Präsident telefoniert mit Senioren im Kreis Wesel
Die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Wesel (AWO) hat anlässlich der Corona-Krise ein Senioren-Telefon eingerichtet. Das kostenlose Hilfsangebot wendet sich an die ältere Generation, die als Risikogruppe besonders in ihrem Alltag beeinträchtigt ist. Rausgehen zum Einkaufen, Familienbesuche oder der Plausch mit Nachbarn auf der Straße, all das ist momentan nicht möglich.

AWO informiert:
Arbeiterwohlfahrt begrüßt Sicherstellungsauftrag des Bundestages
Auch die sozialen Dienstleister in Deutschland sind durch reduzierte Angebote infolge der Corona-Pandemie akut von schwerwiegenden finanziellen Einbußen bedroht. Um sie zu erhalten, will die Bundesregierung sie mit einem Sicherstellungauftrag unterstützen. Das betrifft unter anderem Einrichtungen für Seniorinnen und Senioren, wie z.B. die örtlichen Senioren-Begegnungsstätten.

Anläßlich der Corona-Krise:
AWO-Senioren-Telefon im Kreis Wesel
Der AWO Kreisverband Wesel hat aufgrund der Corona-Krise eine Service-Hotline eingerichtet, an die sich Senior*innen im Kreis Wesel ab sofort wenden können. In der aktuellen Situation ist es besonders für ältere Menschen als Risikogruppe schwierig, ihr gewohntes alltägliches Leben fortzuführen. Wenn soziale Kontakte mit Freund*innen, beim täglichen Einkauf oder beim Arztbesuch entfallen, kann dies schnell zu Verunsicherung und Einsamkeit führen.

Perspektive mit Herz:
Pflegeausbildung bei der AWO
Dumme Sprüche kennt Alev Klatt zur Genüge. Wie den vom „Hinternabwischer“. Darüber kann die junge Frau nur müde lächeln. „Das sagen Menschen, die keine Ahnung von der Materie haben.“

AGW Presseinformation im Januar 2020
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel fordert Aufnahme von Flüchtlingen
Die Situation für die Menschen in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln ist dramatisch. Die Lager sind hoffnungslos überfüllt. Es fehlt am Nötigsten, die Menschen können sich nicht ausreichend vor Kälte und Nässe schützen, da sie überwiegend in Zelten untergebracht sind, die hygienischen Zustände sind katastrophal. Viele Menschen sind häufig krank. Sie leiden nicht nur an körperlichen Erkrankungen, die langen Aufenthalte unter diesen menschenunwürdigen Verhältnissen verursachen auch psychische Probleme. Hier bedarf es einer grundsätzlichen Lösung, die der Würde der Menschen Rechnung trägt. Hier sind wir alle in der Pflicht mitzuwirken mahnt Dr. Bernd Riekemann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft.