AWO Stiftungsevent
"Fördern mit Vielfalt"
Die Gemeinschaftsstiftung der Arbeiterwohlfahrt am Niederrhein hat 2023 über 50 Projekte mit insgesamt mehr als 200.000 € finanziell unterstützt. Im Rahmen eines feierlichen Stiftungsevent am 28. September in Dinslaken, wurden die Fördergeld-Empfänger*innen und deren Projekte vorgestellt.
Engagement-Aktionsmeile in Ka-Li
"Generationen in Aktion"
Ganz schön was los war am Samstag auf der Kamp-Lintforter Engagement-Aktionsmeile. Unter dem Motto “Generationen in Aktion” konnten Vereine und Verbände ihre Angebote vorstellen. Die AWO war gleich mit mehreren Aktionen vertreten, die besonders viele Kinder und Familien anzog.
Begleitung von Menschen mit Demenz
Kein Hexenwerk, sondern Handwerk
Wie begleite ich einen an Demenz erkrankten Menschen bestmöglichst? Diese Frage stellen sich Angehörige und andere Bezugspersonen von Menschen mit Demenz häufig. Die Arbeiterwohlfahrt bietet zu dem Thema am Mittwoch, den 27.September 2023 von 18 bis 19:30 Uhr einen kostenlosen Vortrag in Wesel an.
Kundgebung der Seebrücke Moers
Zugang zum Asylverfahren ist Menschenrecht!
Zu einer Kundgebung in der Moerser Innenstadt hatte die Seebrücke Moers in Kooperation mit der AWO Kreisverband Wesel am Samstag, 16.09.2023 eingeladen.
Im Fokus stand die Forderung nach einem zuverlässigen Zugang zu einem Asylverfahren. Besonders bewegend war die Präsentation einer Liste mit über 27.000 bei der Flucht übers Mittelmeer ertrunkenen Menschen. Eine Erinnerung und Würdigung von 27.000 Einzelschicksalen: Frauen, Männer und Kinder.
Kinder und Jugendliche in Flüchtlingsunterkünften
'Das ist nicht das Leben'
Am 20.09. ist Weltkindertag, der dieses Jahr das Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft” hat. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland fordern damit ein stärkeres politisches Engagement für eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen. Das diesbezüglich Handlungsbedarf besteht, zeigt auch eine Studie der UNICEF Deutschland und des Deutschen Instituts für Menschenrechte, die sich mit den Perspektiven von Kindern und Jugendlichen in Unterkünften für geflüchtete Menschen befasst hat.
Die Ergebnisse decken sich mit den Beobachtungen der Mitarbeitenden der AWO-Flüchtlingsberatungen, die mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Klein und Groß - gemeinsam für Kinderrechte
AWO-Kinderrechtepfad
Im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums stellte die AWO ihren mobilen Kinderrechtepfad unter dem Motto "Klein und Groß – gemeinsam für Kinderrechte" im Dinslakener Rathaus vor. Damit wurde das gemeinsame Ziel von der AWO und der Stadt Dinslaken unterstrichen, nämlich die Prävention von Kindern gegen (sexualisierte) Gewalt! Auch Eyüp Yildiz, 1. Stv. Bürgermeister der Stadt Dinslaken, bezog sich in seiner Begrüßung auf die gelungene Kooperation bei zahlreichen, bisherigen Präventionsprojekten.