Die AWO-Aktion „Herz für die Ukraine“ konnte schon vielen geflüchteten Ukrainer*innen im Kreis Wesel helfen. Engagierte Bürger*innen, Firmen, Vereine und Organisationen sowie haupt- und ehrenamtliche AWO-Beschäftigte unterstützen die Aktion. Sie beteiligen sich mit Sach- und Geldspenden oder anderen Hilfeleistungen, wie etwa Handwerksarbeiten in den Unterkünften, Möbel-Transporte, Übersetzungen, private Wohnungssuchen und vieles mehr.
Jeder Beitrag ist wertvoll und hilfreich.
Aktuelle Nachrichten über die Aktion „Herz für die Ukraine“

Termin: 09.09.2023
Herbstfest im Seniorenzentrum "Johannes-Rau-Haus"
Herbstfest

'Krieg und F.'
Ausstellung im Kunst-Spektrum Krefeld
Am 11. August wird im Kunst-Spektrum Krefeld eine Ausstellung zum AWO-Projekt “Krieg und F.” eröffnet.
Zu sehen sind großformatige Portraits der ukrainischen Frauen und Mädchen, die in dem Buch “Krieg und F.” ihre sehr persönlichen Eindrücke und Erlebnisse vom Kriegsbeginn schildern.

Infoveranstaltung für ukrainische Mütter
Welche Funktion hat das Jugendamt in Deutschland?
Das psychosoziale Team des AWO-Beratungszentrums Ukraine hat zum Thema „Welche Funktion hat das Jugendamt in Deutschland?“ eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Ziel war die Sensibilisierung der ukrainischen Mütter für Aufgaben und Arbeit des Jugendamtes.

21. Mai in Moers
Premiere "Krieg und F."
In dem Buch "Krieg und F. " schildern 19 ukrainische Frauen und Mädchen sehr beeindruckend und offen ihre persönlichen Erfahrungen mit Krieg und Flucht. Sie geben den Leser*innen tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelten voller Wut, Schmerz, Trauer und auch Hoffnung.
Am 21. Mai wird “Krieg und F.” in Moers der Öffentlichkeit vorgestellt.

Maikundgebung und Familienfest in Meerbeck
Beratungszentrum Ukraine aktiv dabei
Der DGB Moers und die Werbegemeinschaft Meerbeck haben am 1. Mai eine Maikundgebung mit Familienfest veranstaltet. Unter dem Motto: “Ungebrochen solidarisch” haben Gewerkschaftsmitglieder, Bürgermeister und Politiker am Vormittag Reden zum “Tag der Arbeit” gehalten. Anschließend gab es ein Familienfest, bei dem sich auch das Beratungszentrum Ukraine mit einem kulinarischen Stand und Aktionen aktiv beteiligt hat.

Die AWO stellt sich vor
Der Fachbereich Beratung, Inklusion & Innovation
Was macht die AWO eigentlich genau? Die Frage bekommt man als Mitarbeiter*in häufiger gestellt. Klar kennt man die AWO, insbesondere durch ihre zahlreichen Kitas und Senioreneinrichtungen. Der AWO Kreisverband Wesel bietet darüber hinaus noch viel mehr. Es gibt Angebote für jedes Alter und (fast) alle Lebenslagen: Angefangen von der Beratung von Schwangeren, über Kinder und Jugendarbeit, Beratungsangebote für Familien, für Trennungs- und Scheidungskinder, für Wohnungslose oder Sozialleistungsempfänger*innen, für Geflüchtete und Migrant*innen bis hin zu beruflichen Reha-Maßnahmen und vielen offenen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien und Senior*innen.
Vieles, was der Kreisverband bietet ist einzigartig, zum Beispiel der sozialfreundliche Frisiersalon HAIRlich oder das Beratungszentrum Ukraine.