Die Arbeiterwohlfahrt ist ein Mitgliederverband, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1919 durch ehrenamtliches und freiwilliges Engagement für eine sozial gerechte Gesellschaft einsetzt und dort wo es notwendig ist, politisch Einfluss nimmt.
Immer mehr Menschen engagieren sich in ihrer freien Zeit für den Kindergarten, im Jugendzentrum, beim Sommerfest des Senior*innenwohnheims oder für eine hilfsbedürftige Familie in der Nachbarschaft.
Unterstützung, die ankommt! Sie unterstützen einen sozialen Verband und ihre AWO vor Ort. Sie haben ein demokratisches Mitendscheidungs- und Wahlrecht. Sie erhalten Informationen über Veranstaltungen oder soziale Angebote in ihrer Nähe …
In den Begegnungsstätten und Treffpunkten der insgesamt 14 AWO-Ortsvereine und Stützpunkte sind zahlreiche Ehrenamtliche aktiv, die soziale Aktivitäten und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen anbieten.