Großzügige Spende
20 Laptops für geflüchtete Ukrainer*innen
Eine schöne Überraschung bescherte Wolle Woehler (Bild 2. von re.) von der Seebrücke der Arbeiterwohlfahrt. Er übergab 20 Laptops für die Hilfsaktion “Herz für die Ukraine”.
Hier treffen sich Alt und Jung
Zaubergarten Repelen
Das AWO Internationale Zentrum in Moers-Repelen hat am 10. Mai ein generationsübergreifendes Gartenprojekt gestartet. Jung und Alt gärtnern hier gemeinsam. Weitere Termine sind geplant.
Neuer AWO-Standort in Moers
Feierliche Eröffnungsfeier mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
Mit einem offiziellen Festakt hat der AWO Kreisverband seine neue Geschäftsstelle in Moers eingeweiht. Rund 60 geladene Gäste nahmen an der Eröffnungsfeier am 6. Mai teil. Ehrengast der Veranstaltung war Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Sie enthüllte gemeinsam mit AWO-Präsident Ibrahim Yetim ein wandgroßes Gemälde des Künstlers Rolf Hamacher.
Clowness in AWO Senioreneinrichtungen
Kunigunde begeistert Senior*innen
Clowns gelten als universelle Spaßbringer und Herzensöffner für Menschen jeden Alters. Kein Wunder, dass sie oft pädagogisch oder therapeutisch eingesetzt werden. Clowness Kunigunde, alias Kulturgeragogin Angelika Speigl, besuchte die Senior*innen in der AWO Tagespflege Neukirchen-Vluyn und im Johannes-Rau-Haus in Moers. Sie hat langjährige Erfahrung im Umgang mit demenzkranken Menschen und begeisterte das betagte Publikum mit ihrem Auftritt.
30. April in Kamp-Lintfort
Benefizkonzerte zugunsten "Herz für die Ukraine"
Gleich drei regionale Bands rocken am Samstag den Schirrhof für den guten Zweck: BLUGRUV, Atomics Revival Band und The Sonny Boys möchten mit ihren Gigs die Ukraine unterstützen. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen an die AWO-Hilfsaktion “Herz für die Ukraine”, die geflüchtete Ukrainer*innen im Kreis Wesel betreut.
Fit in Deutsch
Ukrainische Kinder lernen Deutsch in den Ferien
Die AWO bietet in jeden Schulferien neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen das “FerienIntensivTraining-Fit in Deutsch” an. In diesen Osterferien besteht ein Kurs ausschließlich aus ukrainischen Schüler*innen, die erst vor kurzem mit ihren Müttern vor dem Krieg geflüchtet sind. Ziel des zweiwöchigen Sprachkurses ist, ihnen eine schnelle Integration in eine deutsche Schule zu ermöglichen.