Der Kreisverband der AWO Wesel e.V. setzt sich aus 14 Ortsvereinen und Stützpunkten zusammen. Die demokratischen Verbandsorgane sind die Mitgliederversammlung und der Ortsvereins-Vorstand.
Die Mitgliederversammlung findet jährlich statt. Der Ortsvereins-Vorstand legt einen Kassen- und Prüfbericht vor und berichtet über Arbeitsschwerpunkte. Alle vier Jahre wählt die Mitgliederversammlung den Ortsvereins-Vorstand. Er setzt sich zusammen aus:
- Vorsitzende-Vorsitzender
- Stellvertretende Vorsitzende/Stellvertretender Vorsitzender
- Kassiererin/Kassierer
- Schriftführerin/Schriftführer
- Mehrere Beisitzerinnen und Beisitzer
- Revisorinnen/Revisoren
Die Ortsvereine verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke. Die Aufgaben werden in der Satzung geregelt. Ortsvereine sind in folgenden Bereichen aktiv:
- Mitwirkung an der kommunalen Sozial-, Kinder-, Jugend- und
- Gesundheitshilfe und kommunaler Politik
- Zusammenarbeit mit anderen sozialen Organisationen
- Förderung des Ehrenamtes, Mitgliederbetreuung und Weiterbildungsangebote
- Anregungen zur Selbsthilfe
- Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten
Die Mitgliederversammlung wählt Vertreterinnen und Vertreter (Delegierte) zur Kreiskonferenz, die alle vier Jahre stattfindet. Die Kreiskonferenz setzt sich zusammen aus dem Kreisvorstand und ca. 100 Delegierten der Ortsvereine, die den Kreisvorstand wählen.
Nach der Konferenz ist der Kreisausschuß ein wichtiges Beratungs- und Entscheidungs-Gremium. Er tagt zwei mal pro Jahr und wird gebildet aus dem Kreisvorstand und den Vorsitzenden der Ortsvereine. Es können Fachausschüße einberufen werden, die themenspezifisch dem Kreisvorstand und Ausschuß zuarbeiten.
Das Grundprinzip von Vorstand, Ausschuß und Konferenz setzt sich auf allen Ebenen der AWO (Bezirk, Land, Bund) fort. Die nächst niedrigere Ebene besetzt personell die nächst höhere Ebene durch Delegierte und Wahlen. In den Konferenzen und Ausschüssen werden inhaltliche Themen diskutiert, gegebenenfalls Anträge gestellt und im demokratischen Verfahren beschlossen.